
Gertraud Gruber war eine Pionierin der Wellness-Bewegung und die Gründerin der ersten Schönheitsfarm Europas. Sie wusste lange vor den meisten anderen Menschen, dass innere und äußere Schönheit zusammenhängen und dass Entspannung dabei eine große Rolle spielt. Ihr ganzes langes Leben lang widmete sich Gertraud Gruber der Gesundheits- und Schönheitspflege im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Im März 2022 ist die Grande Dame der Ganzheitskosmetik im gesegneten Alter von 100 Jahren verstorben.
Gertraud Grubers Vision von der Schönheitsfarm
Am 24. Mai 1921 wurde Gertraud Gruber, damals unter dem Namen Gertraud Rest, in München geboren. Ihr früher Traum war es, Tänzerin zu werden. Doch der Beginn des Zweiten Weltkriegs machte dies unmöglich. Stattdessen machte sie ihr Examen als staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin. Nach dem Ende des Krieges ließ sie sich zur Kosmetikerin ausbilden und stellte schon wenige Jahre später zusammen mit einem Bio-Chemiker ihre ersten eigenen Hautpflegeprodukte her.
Doch Cremes und Salben waren ihr nicht genug. Gertraud Gruber, wie sie nach der Heirat mit Josef Gruber hieß, wollte mehr für die Schönheit und das Wohlbefinden der Frauen tun. Sie eröffnete 1955 die erste Schönheitsfarm Europas. Nach kürzester Zeit zog dieses neue Schönheitskonzept Berühmtheiten aus dem In- und Ausland an. Noch heute gehört die Schönheitsfarm von GERTRAUD GRUBER zu den Top-Adressen des Landes.
Unternehmerin und Mäzenin
In den folgenden Jahren und Jahrzehnten entwickelte Gertraud Gruber ihr Konzept und ihre Produkte stetig weiter. Pioniergeist, Optimismus, Fachwissen und Tatkraft waren ihr zu eigen und ermöglichten ihr eine Karriere, wie sie zur damaligen Zeit für Frauen sehr unüblich war. Ihre Behandlungsmethoden und Kosmetikprodukte werden heute in über 1500 Kosmetikinstituten und in etwa 150 Wellnesshotels angeboten. Noch immer ist der Geist von Gertraud Gruber in dem von ihr gegründeten Unternehmen präsent. Sie verstand es wie kaum eine andere, ihren Grundwerten treu zu bleiben und sich dabei trotzdem nicht sinnvollen Innovationen zu verschließen.
Gertraud Gruber war aber nicht nur Unternehmerin. Sie war auch sozial engagiert und setzte sich für das Wohl von Menschen und Tieren ein. Die Gertraud-und-Josef-Gruber-Stiftung unterstützt zum Beispiel ein Hospiz, eine Kindertagesstätte, einen Tiergnadenhof und ein großes Meditationszentrum. Die Meditation war Gertraud Gruber auch persönlich sehr wichtig. Sie war ihre Kraftquelle und half ihr, stets geerdet zu bleiben. Trotz all ihrer Leistungen und Erfolge drängte es Gertraud Gruber nicht ins Rampenlicht. Sie lebte bescheiden und spirituell, folgte ihren Werten und arbeitete daran, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Auszeichnungen für ein beeindruckendes Lebenswerk
Gertraud Grubers Engagement wurde an vielen Stellen mit Auszeichnungen belohnt. Sie bekam zum Beispiel die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft, den Bayerischen Verdienstorden und das Bundesverdienstkreuz am Bande. Noch wenige Wochen vor ihrem Tod, im Januar 2022, wurde sie für ihr unternehmerisches und persönliches Engagement mit dem Bayerischen Verfassungsorden in Gold ausgezeichnet.
Wer sie kannte, erinnert sich an einen wunderbaren Menschen, voller Mut, Bescheidenheit und Menschlichkeit. Sie besaß bis ins hohe Alter hinein eine Ausstrahlung, die bei den Menschen immer in Erinnerung blieb. Im März 2022 verstarb Gertraud Gruber nun im Alter von 100 Jahren in ihrem Haus am Tegernsee. Ihr Erbe, ihr Wissen und ihre Liebe zu Mensch und Tier wirken jedoch in all denen nach, die sie kannten.