
Kennen Sie das Problem, dass, wenn Sie sich Ihre Lieblingscreme auftragen wollen, diese aber plötzlich eine sehr eigenartige Farbe und einen komischen Geruch entwickelt hat? Dann liegt es wohl daran, dass auch Beautyprodukte ein Ablaufdatum haben und über dieses hinaus nicht mehr benutzt werden sollten.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass die Haltbarkeit des Beautyprodukts abgelaufen ist?
Ausmisten oder nicht? Nicht nur das Ende des Haltbarkeitsdatums ist ausschlaggebend dafür, ob der Lippenstift oder die Pflegecreme noch verwendet werden darf, sondern auch andere Faktoren spielen eine Rolle, ob der Beautyartikel demnächst im Müll landen soll oder nicht.
Wie oben schon erwähnt, sollten Sie Ihre Kosmetika regelmäßig genauer unter die Lupe nehmen und nicht nur auf das Ablaufdatum achten. Wenn Ihre Nachtcreme eine flüssigere oder andere Konsistenz bekommt oder das Beautyprodukt einen eigenartigen Geruch aufweist, sollten Sie diese Cremen, Lotionen oder sonstige Kosmetika sofort entsorgen und nicht mehr weiter benutzen.
Wie Sie also sehen, sollten Sie sich nicht nur Zeit zum Ausmisten Ihres Kleiderschrankes, sondern auch Ihrer lagernden Beautyprodukte im Bad etwas mehr Achtsamkeit schenken.
Tipps, um sicher zu gehen
Wenn Sich unsicher sind, ob die Creme nicht doch noch aufgebraucht werden kann, weil sie ja ziemlich kostspielig war und noch einiges im Tiegel vorhanden ist, dann beachten Sie folgende Tipps:
- Neue ungeöffnete Beautyartikel halten in der Regel 30 Monate. Sobald Sie das Produkt jedoch in Verwendung haben und es geöffnet ist, achten Sie auf das Datum der Rückseite des Produkts.
- Eine Mascara hält in der Regel drei bis sechs Monate lang und sollte dann bezüglich der Empfindlichkeit der Augen gewechselt werden.
- Eyeliner halten mit zwölf Monaten schon etwas länger
- Foundation, Lippenstifte sowie Concealer können bis zu zwei Jahre lang im Schminktäschchen bestehen bleiben.