
Rötungen im Gesicht kommen sehr häufig vor und verschwinden meistens nach kürzester Zeit wieder. Aber was, wenn die Hautrötungen länger bestehen bleiben und die Haut zusätzlich irritiert ist? Dann brauchst du eine sehr gut angepasste Pflege und ein wenig Hintergrundwissen, um deine empfindliche Haut gut zu versorgen. Wir erklären dir, was du bei der Pflege beachten solltest und woher die Rötungen kommen können.
Rosacea und Couperose: häufige Gründe für gerötete Haut im Gesicht
Wenn deine Gesichtshaut immer wieder empfindlich, gereizt und gerötet ist und die Rötungen lange anhalten, dann könnte eine sogenannte Rosacea (auch Rosazea geschrieben) dahinterstecken. Rosazea ist eine Hauterkrankung, die die Gesichtshaut betrifft und dort zu Rötungen und Entzündungen führt. Bei Rosacea sind die Blutgefäße an der Nase, den Wangen, dem Kinn und der Stirn erweitert, sodass Rötungen entstehen. Zu den Symptomen gehören außerdem Knötchen, Pickelchen und Entzündungen. Auch Juckreiz und Brennen kommen bei Rosazea häufig vor. Die Haut reagiert außerdem sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse wie Temperaturwechsel, Sonne oder auch Stress, scharfe Speisen oder Alkohol.
Das Anfangsstadium der Rosazea wird oft als Couperose bezeichnet. Teilweise gilt die Couperose jedoch als eigenes Phänomen, das unabhängig von der Rosacea entsteht. Bei Couperose entstehen Rötungen, teilweise sind auch schon erweiterte Blutgefäße sichtbar. Die typischen Symptome bei der Rosacea (Entzündungen, Reizungen der Haut, Pickelchen, Juckreiz) sind jedoch noch nicht stark ausgeprägt.
Die Ursachen für Rosazea sind übrigens noch nicht genau bekannt. Genetische Faktoren scheinen bei der Entstehung dieser Erkrankung eine Rolle zu spielen. Auch Sonnenschäden gehören zu den Ursachen der Rosacea. Und auch fehlgeleitete Reaktionen des Immunsystems scheinen beteiligt zu sein.
Weitere Ursachen für Rötungen im Gesicht
Nicht nur Rosacea kann zu Hautrötungen führen. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten:
- Sonnenbrand führt zu Entzündungen und Rötungen. Er schädigt außerdem die Haut bis in die Tiefe, beschleunigt die Hautalterung und kann im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Versuche deshalb, Sonnenbrand so gut wie möglich zu vermeiden!
- Allergische Reaktionen gehen ebenfalls häufig mit Hautrötungen einher. Wenn die Rötung plötzlich auftritt und Juckreiz, Schwellungen oder weitere Symptome hinzukommen, solltest du sicherheitshalber einen Arzt informieren, um die Ursachen herauszufinden.
- Infektionen und verschiedene Hauterkrankungen können ebenfalls zu Rötungen führen.
- Und manchmal ist die Rötung auch einfach eine natürliche Reaktion auf äußere Einflüsse. Zum Beispiel wird die Haut rot, wenn du dich beim Sport anstrengst, wenn es sehr warm oder auch sehr kalt ist und wenn du scharfe Speisen zu dir nimmst. Auch Emotionen wie Scham oder Aufregung können zu roten Wangen führen. Diese Rötungen sind harmlos und vergehen schnell wieder.
Wie pflegt man empfindliche Haut mit Rötungen und Irritationen?
Wenn die Haut in deinem Gesicht häufig gerötet und gereizt ist, solltest du deine Pflege anpassen. Wichtig sind zwei Faktoren:
Deine Pflegeprodukte sollten sanft zur Haut sein und möglichst wenige unnötige Stoffe enthalten, die die Haut weiter reizen könnten.
Sie sollten die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und beruhigenden Inhaltsstoffen versorgen.
Manche Kosmetikanbieter haben spezielle Produkte für Haut mit Rötungen und Rosacea entwickelt, wie zum Beispiel die beruhigenden Produkte der Methode Brigitte Kettner:
- Die Balancing Mask wirkt ausgleichend und beruhigend bei irritierter Haut, Rötungen und Allergien. Sie enthält Propolisextrakt, Sheabutter, Vitamin B6, Vitamin E und Titandioxid. Diese Inhaltsstoffe helfen der Haut, schnell wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Trage die Maske zwei- bis dreimal pro Woche auf das Gesicht auf und lasse sie 20 Minuten einwirken!
- Das Sicaire Concentrate wird morgens und abends vor der Creme aufgetragen. Es lindert die Symptome von Couperose und Rosazea und unterstützt sehr empfindliche Haut bei der Regeneration.
- Die Zinc Repair Cream hilft empfindlicher, irritierter und wunder Haut bei der Regeneration. Sie kann für das Gesicht genutzt werden, aber auch für die Hände, den Körper oder die Lippen.
- Die Calming Cream entstresst und stärkt gerötete, trockene und irritierte Haut. Pflegende natürliche Öle sowie eine Kombination aus Anti-Rötung-Wirkstoffen unterstützen die Stabilität der Gefäße und bewirken somit ein ausgeglichenes und ruhiges Hautbild.
Mit diesen intensiv pflegenden Produkten hilfst du deiner Haut schnell wieder in einen gesunden Zustand.
Haut mit Rötungen reinigen
Eine regelmäßige, gründliche Reinigung ist bei Hautrötungen sehr wichtig. Nur nach einer Reinigung kann die Haut die wichtigen Pflegestoffe überhaupt aufnehmen. Allerdings solltest du auch bei der Reinigung darauf achten, sanft vorzugehen. Nutze ein mildes Reinigungsprodukt ohne Alkohol oder reizende Inhaltsstoffe!
- Wenn das Wasser in deiner Gegend sehr kalkhaltig ist, solltest du ein Reinigungsprodukt verwenden, das ohne Wasser auskommt. Der Kalk kann nämlich die Haut weiter reizen.
- Rubble deine Haut nach der Reinigung nicht grob ab, sondern tupfe sie nur sanft trocken!
- Auf Peelings mit Schleifkörpern solltest du bei empfindlicher Haut lieber verzichten. Stattdessen kannst du zu einer Behandlung ins Kosmetikstudio gehen und dort ein angepasstes chemisches Peeling durchführen lassen.
Die Auslöser von Schüben bei Rosazea vermeiden
Rosacea ist eine dauerhafte Erkrankung, die aber in unterschiedlichen Phasen verläuft. Manchmal verursacht sie kaum Beschwerden, während sie in anderen Zeiten mit starken Symptomen einhergeht. Solche Schübe mit vielen Symptomen haben häufig äußere Auslöser. Wenn du diese kennst und vermeidest, kann sich dein Hautzustand deutlich verbessern.
Die Auslöser für die Rötungen sind individuell verschieden, du solltest dich also gut beobachten. Häufig kommen diese Verursacher vor:
- Alkohol
- Sonnenlicht
- scharfe Gewürze
- extreme Temperaturen
- Temperaturwechsel
- Stress
Versuche, diese Faktoren so weit wie möglich zu vermeiden! Viele Betroffene vertragen zum Beispiel Saunagänge oder Wechselduschen nicht gut. Andere müssen auf Alkohol oder scharfe Speisen verzichten. Der Schutz vor UV-Licht ist bei empfindlicher Haut generell sehr wichtig. Verwende täglich eine Creme, die dich vor der Sonne schützt! Achte auch hierbei darauf, dass dein gewähltes Produkt möglichst wenige reizende und belastende Stoffe enthält!
Bei Hautrötungen Rat beim Hautarzt einholen!
Die Behandlung von Rosazea gehört in die Hand eines erfahrenen Hautarztes. Deshalb solltest du bei den ersten Anzeichen dieser Erkrankung einen Arzt aufsuchen. Je früher eine Behandlung beginnen kann, umso besser bekommst du die Symptome in den Griff. Wenn du zu spät zum Arzt gehst, können möglicherweise schon Schäden entstanden sein, die sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Zum Beispiel ist im späteren Verlauf der Erkrankung eine rote und geschwollene Nase typisch. Da diese häufig mit Alkoholmissbrauch verbunden wird, leiden die Betroffenen oft sehr unter diesem Symptom. Um diese oder andere Komplikationen zu vermeiden und die Ursachen für deine empfindliche Haut schnell herauszufinden, solltest du mit einem Arztbesuch deshalb nicht zu lange warten.