Vom natürlichen Tages-Make-up bis zum glamourösen Abend-Make-up bildet die richtige Foundation die Basis für einen perfekten Teint. Schon mit wenigen Handgriffen können kleine Unebenheiten kaschiert und das Gesicht optimiert werden. Mit unseren Tipps wird das Foundation auftragen zum Kinderspiel. Die hilfreiche Step-by-Step-Anleitung und die passenden Beauty-Produkte findest du hier.
Warum Foundation auftragen für einen ebenmäßigen Teint?
Jede Frau sehnt sich doch nach perfekter Haut, nur leider will das auf dem natürlichen Wege meist nicht so richtig klappen. Gut für uns, dass es Make-up gibt. Denn oft reicht schon etwas Schminke, um unserer Haut einen makellosen Teint zu verleihen. Vor allem das Auftragen der richtigen Foundation kann das Hautbild sichtbar verbessern.
Je nach Deckkraft kann man sogar Rötungen, dunkle Augenringe und andere kleine Makel im Gesicht perfekt abdecken. Durch die feine Textur kann selbst trockene Haut plötzlich gesund und frisch aussehen. Das meist flüssige Make-up dient zudem als Grundlage für alle folgenden kosmetischen Schichten. Dadurch kann die Haftung von Schminkprodukten wie Puder, Lidschatten, Rouge oder Concealer erhöht werden und das fertige Make-up sogar den ganzen Tag lang halten. Doch Foundation auftragen wie ein professioneller Make-up-Artist ist leichter gesagt als getan. Das fängt meist schon bei der Wahl des richtigen Produktes an. Schließlich sollte die perfekte Foundation nicht nur zum eigenen Hautton passen, sondern sich auch wie eine zweite Haut anfühlen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen strahlenden Teint
Für ein perfektes Make-up solltest du folgende Schritte beachten:
- Zunächst die Gesichtshaut reinigen und peelen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Als Grundierung sollte nun eine pflegende Creme oder ein Primer aufgetragen werden.
- Mit einem farbigen Concealer können unreine Haut und Hautunregelmäßigkeiten kaschiert werden. Ein grüner Korrekturstift wird verwendet, um Rötungen und Pickelchen abzudecken. Dunkle Augenschatten und bläuliche Stellen verschwinden mit einem gelbstichigen Concealer.
- Nach der gründlichen Vorbereitung kann nun eine flüssige Foundation oder eine getönte Tagescreme (BB Cream) auf das ganze Gesicht aufgetragen werden. Dazu kann man einen Foundation-Pinsel oder ein Kosmetik-Schwämmchen verwenden. Am besten in der Mitte des Gesichts beginnen und von innen nach außen gleichmäßig verteilen. Anschließend gut verblenden.
- Das Make-up mit Puder fixieren und mattieren. Dazu etwas Produkt mit einem Pinsel an Stirn, Wangen und Kinn verteilen und in kreisenden Bewegungen sanft einarbeiten.
- Etwas Rouge auf den Wangen sorgt für den gewissen Frischekick. Für ein besonders effektvolles Finish kann man zusätzlich bestimmte Gesichtspartien betonen. Mit einem helleren Powder werden schöne Highlights gesetzt. Dunklere Nuancen werden verwendet, um bestimmte Stellen wie z. B. die Wangenknochen zu konturieren.
Tipps für einen noch schöneren Teint
Mit diesen sechs Beauty-Tipps wirst du garantiert bald schminken wie die Make-Up Profis:
- Nicht die Katze im Sack kaufen: Bevor du dich für eine Foundation entscheidest, teste sie auf deiner Haut. Achta aber darauf, dass du die passende Farbe und perfekte Textur des Make-ups findest!
- Das Gesicht richtig vorbereiten: Eine Foundation sollte erst aufgetragen werden, wenn die Haut gereinigt und mit einer Tagescreme gepflegt wurde.
- Fixieren für einen längeren Halt: Wenn man die Foundation mit Puder fixiert, lassen sich Lidschatten und Blush leichter aufpinseln und die Haut erhält ein makelloses Finish.
- Farbnuance nach Jahreszeit wählen: Im Sommer solltest du eine Foundation in einem sandigen Beige-Ton verwenden. Im Winter ist hingegen ein leichter Rosastich zu empfehlen.
- Auf deinen Hauttyp kommt es an: Bei der Wahl der richtigen Foundation sollte nicht nur die Farbe zum Hautton passen, sondern auch der Hauttyp berücksichtigt werden. Für trockene Haut ist eine Flüssig-Foundation zu empfehlen. Kompaktpuder oder eine fettfreie Flüssig-Foundation eignen sich für fettige Haut und Mischhaut.
- Sanft kaschieren statt Masken-Effekt: Bei Unreinheiten ist die Anwendung eines Korrekturstifts besser geeignet als das Auftragen einer dicken Foundation-Schicht.