Frauen haben es im Gegensatz zu Männern nicht immer leicht, im Beruf erfolgreich Fuß zu fassen und Karrierechancen zu ergreifen. Wie kann man die eigenen Fähigkeiten ausbauen, Kompetenz ausstrahlen und dabei gleichzeitig zufrieden und erfolgreich sein? Hier findest du einige Tipps, um neue Dinge in deinem Leben auszuprobieren und deine Karriere als glücklicher Mensch in die Hand zu nehmen.
Wie werde ich erfolgreich in meinem Beruf?
Könnte ich im Beruf bei meiner Arbeit erfolgreicher sein? – Diese oder ähnliche Fragen zum Weiterkommen im Berufsleben, hat sich wohl jeder Berufstätige schon gestellt. Hier findest du einige Tipps, die dir eventuell bei deinem beruflichen Aufstieg helfen und dir mehr Zufriedenheit geben können.
Nicht so bescheiden sein
Viele Frauen sind zu bescheiden mit ihren Fähigkeiten und schätzen ihre Leistungen weniger wert, als sie es wirklich sind. Doch das baut nicht nur das Selbstbewusstsein herab, sondern beeinflusst auch die Fremdwahrnehmung anderer. So trauen dir Mitarbeiter oder dein Arbeitgeber nicht genug zu und du wirst immer nur Aufgaben unter deinem Potential aufgetragen bekommen. Also weg mit der falschen Bescheidenheit! Stehe zu deinen Talenten!
Finde Deine Stärken und nutze sie
Um deine Stärken effektiv zu nutzen, musst du natürlich erst einmal herausfinden, wo diese liegen. Frage eventuell deine Kollegen, wie sie dich einschätzen und wo sie deine Stärken sehen! Das ist wichtig, denn Vorgesetzte haben nicht immer einen Überblick über die Fähigkeiten und Leistungen einzelner Mitarbeiter. Außerdem kann es dein Selbstwertgefühl enorm steigern.
Mut zur Veränderung und Eigeninitiative zeigen
Versuche, dich mehr einzubringen und Eigeninitiative zu zeigen, indem du eigene Ideen äußerst und Verantwortung übernimmst! So wird deine Motivation auch für deinen Arbeitgeber sichtbar und zusätzlich entwickelst du mehr Selbstbewusstsein. Dann ist es auch notwendig, den Mut zur Veränderung zu haben und sich neu zu orientieren.
Der Spagat zwischen Job und Familie
Frauen müssen Beruf, Kindererziehung, Haushalt und Freizeit unter einen Hut bringen und das grenzt an eine Meisterleistung. Mütter stehen häufig unter Spannung, einerseits den Alltag zu meistern und anderseits Familie und Arbeit zu vereinbaren. Dadurch werden die Berufstätigkeit der Frau und die Energie für den Job besonders beeinträchtigt. Man ist unglücklich, da es häufig zu Überforderung, Unsicherheit und im schlimmsten Fall zu einem Burnout führen kann. Hier ist besonders wichtig, auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse nicht gänzlich zu verzichten, sondern sich von Zeit zu Zeit auch mal etwas Gutes zu gönnen, wie eine Massage oder einen Spa-Besuch.
Was macht uns glücklich im Job?
Glück im Berufsleben ist genauso wichtig, wie Glück und Zufriedenheit im Privatleben. Daher ist ein Job, der uns glücklich und zufrieden macht, wohl die schönste Vorstellung vom Berufsalltag. Man geht jeden Tag mit Freude zur Arbeit, erledigt seine Aufgaben, kommt gut mit den Mitarbeitern klar und hat das Gefühl, sich für den genau richtigen Job entschieden zu haben. Doch welche Faktoren sind dafür verantwortlich, dass wir bei der Arbeit glücklich und zufrieden sind? Hier die wichtigsten Aspekte kurz zusammengefasst:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine gute Work Life Balance
- eine aussichtsreiche Position
- eine sichere Festanstellung
- ein gutes Betriebsklima
- eine faire Bezahlung
So zumindest lautet die gängige Meinung, was uns im Beruf glücklich macht. Was unsere Arbeit jedoch zu einem WIRKLICH erfüllenden Job macht, wird oft übersehen. Dazu zählt sicherlich, die eigenen Stärken zu kennen und diese auch im Job einsetzen zu können. Zudem ist es hilfreich, alle einschränkenden Gedankenmuster in unserem Mindset, wie Kleinheitsmuster, Zurückhaltung, falsche Bescheidenheit,..., zu erkennen und zu verändern.
Ohne glücklich zu sein gibt es keinen Erfolg
Nur wenn du deine Arbeit im Job mit Hingabe und dem nötigen Spaß erledigst, wirst du auf Dauer in deinem Beruf zufrieden und erfolgreich sein. Natürlich gibt es bei jeder Arbeit einige Aufgaben, die einem nicht so zusagen, aber der Großteil sollte einem schon liegen. Ausreichend Schlaf, Sport und eine ausgewogene Ernährung geben dir zusätzlich wertvolle Kraft und Energie. Viele Menschen sind der Meinung, dass nur wenn man viel Geld verdient und ein hohes Ansehen genießt, Glück und Erfolg versprechen – doch wie sagt schon das bekannte Sprichwort: "Geld alleine macht auch nicht glücklich."