
Ein gesundes Haarwachstum hängt von vielen Faktoren ab. Die Ernährung ist einer davon. Mit den passenden Lebensmitteln und einer gesunden, ausgewogenen Lebensweise kannst du durchaus zu einem besseren Haarwachstum beitragen. Wir erklären dir, worauf du achten solltest und welche Ergebnisse du erwarten kannst.
Wie beeinflusst die Ernährung das Haarwachstum?
Die meisten Männer, aber auch sehr viele Frauen, haben Probleme mit ausfallenden Haaren. Ein gewisser Haarausfall ist mit zunehmendem Alter leider normal. Gerade bei Männern ist genetisch bedingter Haarausfall sehr häufig. Aber nicht nur die Gene, auch die Lebensgewohnheiten spielen eine wichtige Rolle.
Damit die Haare gesund wachsen können, brauchen sie viele verschiedene Nährstoffe. Nur wenn diese in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, kann gesundes Haar wachsen. Deshalb ist die Versorgung mit verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen so wichtig.
Entscheidend für schöne Haare sind unter anderem Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E, verschiedene B-Vitamine sowie die Mineralstoffe Calcium, Eisen und Magnesium.
Das sind die besten Lebensmittel für Haare und Kopfhaut
Mit diesen Lebensmitteln kannst du Kopfhaut und Haarwachstum unterstützen:
- Avocado für deine Haare: Avocados gelten als echtes Superfood, weil sie sehr wertvolle Fettsäuren und viele weitere wichtige Nährstoffe enthalten. In den leckeren Früchten stecken unter anderem Vitamin B, Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren. Sie sind deshalb für Haarwachstum und Kopfhaut eine tolle Unterstützung.
- Nüsse und Samen für ein gesundes Haarwachstum: Auch bei Nüssen stehen wertvolle Omega-3-Fettsäuren im Vordergrund. Ergänzt werden sie durch verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Besonders gut für Haut und Haar sind Mandeln und Walnüsse. Sie enthalten nämlich große Mengen an Biotin und Zink. Einen sehr hohen Vitamin-E-Gehalt haben Sonnenblumenkerne.
- Karotten, Kürbis und Süßkartoffeln für die Haare: Orangefarbenes Gemüse enthält den Farbstoff Beta-Carotin, der im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin fördert das Haarwachstum und trägt zu einer gesunden Kopfhaut bei. Außerdem ist Vitamin A ein wichtiger Radikalfänger und schützt so die Zellen vor Schäden.
- Mit Paprika gegen den Haarausfall: Beim Thema Vitamin C denken die meisten Menschen erst einmal an Zitrusfrüchte. Es gibt jedoch ein Lebensmittel, das noch mehr Vitamin C enthält, nämlich die Paprika. Besonders rote Paprika ist sehr vitaminreich und versorgt Kopfhaut und Haare mit wichtigen Nährstoffen.
- Austern für das Wachstum der Haare: Zugegeben, Austern sind nicht für jeden etwas. Wenn du sie aber gerne isst, solltest du sie dir ruhig öfter mal gönnen. Frische Austern enthalten nämlich viel Zink und Eisen. Beide Mineralstoffe regen das Haarwachstum an und wirken so Haarausfall entgegen.
- Proteinreiche Lebensmittel für das Haarwachstum: Proteine (Eiweiße) haben einen wichtigen Einfluss auf das Keratin der Haare. Bei einem Proteinmangel können deshalb die Haare stumpf werden oder ausfallen. Proteine stecken vor allem in magerem Fleisch und Ei. Außerdem sind Bohnen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte reich an Proteinen. Auch Sojaprodukte wie Tofu sind gute vegane Eiweißquellen.
- Mit Haferflocken das Haarwachstum anregen: Auch Haferflocken sind sehr proteinreich. Außerdem enthalten sie Zink und Biotin, die das Wachstum deiner Haare fördern.
Kann man mit einer gesunden Ernährung Haarausfall stoppen?
Haarausfall hat verschiedene Ursachen, Nährstoffmangel ist nur einer davon. Einen genetisch bedingten Haarausfall kannst du auch mit der besten Ernährung wahrscheinlich nicht wegzaubern. Aber du kannst die besten Voraussetzungen für deine Haare und die Kopfhaut schaffen, damit diese das bestmögliche Haarwachstum erreichen können. Damit ist durchaus eine Verbesserung des Haarausfalls möglich.
Außerdem wirken deine Haare gesünder, wenn sie mit allen nötigen Nährstoffen versorgt werden. Sie brechen dann nicht so leicht ab und glänzen mehr.
Und natürlich fördert eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Vitaminen und Proteinen ganz allgemein deine Gesundheit. Es lohnt sich deshalb auf jeden Fall, diesem Bereich des Lebens etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Mit Nahrungsergänzung das Haarwachstum fördern
Nicht immer klappt das mit der gesunden Ernährung so gut, wie wir uns das wünschen. Wenn du deine Haare dennoch ganz gezielt mit den passenden Nährstoffen unterstützen möchtest, kannst du mit einem passenden Nahrungsergänzungsmittel nachhelfen. Ein solches sind die Hair Activator Kapseln von beautylines. Die Haarwuchskapseln enthalten viele verschiedene wichtige Stoffe für deine Haare:
- Vitamin C stärkt die Zellen und macht freie Radikale unschädlich.
- Calcium reguliert den Stoffwechsel und ist deshalb auch am Haarwachstum beteiligt.
- Eisen spielt bei der Sauerstoffversorgung im Körper eine wichtige Rolle.
- Vitamin B6 fördert gesunde Haut und Haare und reguliert die Nervenleitfähigkeit.
- Magnesium verbessert unter anderem die Funktion von Nerven und Muskeln.
- Proteine tragen zu einem gesunden Haarwachstum bei.
- Vitamin A schützt die Zellen und stärkt die Haarwurzeln.
- Vitamin D ist nur in den wenigsten Lebensmitteln enthalten und wird normalerweise durch die Sonne gebildet. Trotzdem besteht bei vielen Menschen ein Vitamin-D-Mangel, der sich negativ auf das Immunsystem und die Knochenstabilität auswirken kann. Eine zusätzliche Gabe, zum Beispiel durch die Hair Activator Kapseln, ist deshalb oft sehr sinnvoll.
- Das Coenzym B12 schützt die Zellen und fördert die Blutbildung im Körper.
- Trigonellin (auch Nikotinsäure oder Vitamin B3 genannt) kann nach aktuellen Erkenntnissen die Haarwurzeln schützen und damit Haarausfall vorbeugen.
Für gesunde und schöne Haar nimmst du einfach zwei Kapseln täglich. Die Inhaltsstoffe sind rein pflanzlich, Neben- oder Wechselwirkungen sind keine bekannt. Neben deinen Haaren können auch Haut und Fingernägel von den Hair Activator Kapseln profitieren.
Weitere Tipps, mit denen du das Haarwachstum anregen kannst
Gesunde Lebensmittel sind nur ein Baustein für schöne Haare. Du kannst noch mehr tun, um Haarausfall entgegenzuwirken:
- Stress ist Gift für Haare und Kopfhaut, sodass sich Haarausfall in stressigen Zeiten verstärken kann. Achte deshalb auf einen möglichst entspannten Lebensstil, dann können auch die Haare wieder schneller wachsen.
- Manchmal sind Pilzsporen oder ein zu saures Milieu auf der Kopfhaut für den Haarausfall mitverantwortlich. Kokosöl ist ein natürliches Mittel, das diesen Problemen schnell entgegenwirken kann. Massiere einfach abends Kokosöl auf deine Kopfhaut und lasse es über Nacht einwirken! Morgens wäschst du die Haare wie gewohnt.
- Eine Haarspülung mit Bier kann die Haarwurzeln mit Nährstoffen versorgen und die Kopfhaut beruhigen. Gönne deinen Haaren einmal in der Woche diese Kur!