Eine Rosshaarmatratze bietet viele Vorteile gegenüber anderen Matratzen. Sie ist langlebig, atmungsaktiv, stützt den Rücken optimal und kann aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften für ein angenehmes Schlafklima sorgen. Ein weiterer Vorteil einer Rosshaar-Matratze: Sie ist leichter zu reinigen als viele andere Matratzen. Bei Bedarf kannst du sie in Einzelteilen sogar in der Waschmaschine waschen und im Trockner trocknen. Die Voraussetzung ist ein sehr gutes Produkt, das aus stabilen Einzelteilen besteht. Wir erklären dir, wie du deine Matratze aus Rosshaar am besten reinigen und pflegen kannst.
Rosshaarmatratze reinigen: Ist das möglich?
Eine gute Rosshaarmatratze besteht aus reinem Rosshaar mit einer Hülle aus Baumwolle oder einem anderen atmungsaktiven Naturprodukt. Ein 1980 von der Manufaktur moosburger® entwickeltes Würfelkissen-System erleichtert die Reiniung der Matratze zusätzlich. Die Matratze ist in einzelne Kammern aufgeteilt, in der sich fest gestopfte Elemente mit Rosshaar befinden. Diese Elemente kannst du bei Bedarf entfernen und reinigen. Durch die aufwendige Vorbehandlung mit Wasser und Dampf ist das Rosshaar unempfindlich und behält auch nach dem Waschen seine Eigenschaften.
Auch die Hülle aus Baumwolle kannst du bei einer Matratze von moosburger® einfach in der Waschmaschine reinigen, meist bei bis zu 60 Grad. Dadurch wird deine Matratze wieder absolut frisch und hygienisch.
Beachte beim Reinigen immer die Anweisungen des Herstellers! Rosshaarmatratzen gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Ausführungen. Nicht alle sind gleichermaßen leicht zu reinigen. Es lohnt sich deshalb, schon beim Kauf auf die spätere Reinigung zu achten und in Rosshaar-Produkte von höchster Qualität zu investieren.
Matratzen aus Rosshaar in der Waschmaschine waschen
Wenn nötig, kannst du die einzelnen Elemente einer guten Rosshaarmatratze tatsächlich in der Waschmaschine reinigen. Nutze dafür Feinwaschmittel und das Wollwaschprogramm bei maximal 30 Grad! Anschließend kannst du die Matratzenelemente entweder an der Luft trocknen lassen oder in den Trockner geben und dort "bügelfeucht" trocknen.
Diese Herangehensweise ist optimal, wenn es ein "Malheur" gegeben hat. Wenn also zum Beispiel ein Getränk ausgeschüttet wurde oder ein Kind ins Bett gemacht hat, dann kannst du auf diese Weise deine Matratze schnell und effektiv reinigen. Wenn du einen Trockner nutzt, ist das Bett meist schon am Abend nach der Reinigung wieder nutzbar.
Wichtig für die Pflege: Rosshaar-Matratzen lüften
Im Alltag ist das Waschen der Matratze nur selten notwendig. Um eine Matratze oder ein Kissen aus Rosshaar gut zu pflegen, solltest du sie aber regelmäßig lüften. Das ist ganz einfach: Öffne die Reißverschlüsse und lege die Matratze oder das Kissen am Vormittag in die Sonne!
- Da Kissen und Polster einer höheren Belastung ausgesetzt sind, solltest du sie drei- bis viermal im Jahr lüften.
- Bei einer festen Rosshaar-Matratze reicht es, sie ein- bis zweimal jährlich zu lüften.
Wenn du diesen Pflegeschritt regelmäßig durchführst, behält dein Rosshaar-Produkt deutlich länger seine wertvollen Eigenschaften.
Rosshaar-Matratzen haben eine starke Fähigkeit, sich selbst zu reinigen. Deshalb ist das Lüften schon ausreichend, um die Matratze lange Zeit frisch und hygienisch zu halten.
Außerdem kann es hilfreich sein, hin und wieder die Matratze mit dem Staubsauger (ohne Endstück) abzusaugen. Das entfernt nicht nur Krümel und Staub, sondern zieht auch frischen Sauerstoff durch das Haar. Das regelmäßige Absaugen frischt die Matratze wieder auf. Diesen Pflegeschritt solltest du übrigens bei jeder Matratze häufiger durchführen. Absaugen ist für jedes Material gut, egal ob es sich um Rosshaar, Naturlatex, Kaltschaum oder ein anderes Polstermaterial handelt.
Ausklopfen solltest du deine Rosshaar-Matratze dagegen nie. Das bekommt ihr nicht besonders gut und sorgt auch nicht für eine bessere Reinigung. Auch von Hausmitteln wie Natron oder Backpulver solltest du lieber die Finger lassen. Solche Hausmittel können unter Umständen bei anderen Materialien wie Naturlatex oder Schaumstoff hilfreich sein. Eine Rosshaar-Matratze braucht diese Tricks und Hausmittel aber nicht und sie können ihr im schlimmsten Fall sogar schaden.
Produkte aus der Rosshaar-Manufaktur moosburger®
Ein Hersteller, der sich ganz auf hochwertige Produkte aus Rosshaar spezialisiert hat, ist die Manufaktur moosburger®. Hier bekommst du Kissen, Topper und Matratzen aus bestem Rosshaar. Die Produkte sind so gefertigt, dass sie 80 bis 100 Jahre halten und problemlos zu waschen sind.
Die Matratzen von moosburger® bestehen aus einzelnen Würfelkissen, die du problemlos in der Waschmaschine waschen kannst. Außerdem sind sie aus drei einzelnen Elementen gefertigt, die du jederzeit austauschen kannst. So wandert ein Element immer wieder von der Mitte des Bettes an den Kopf- oder Fußbereich. Das hat den großen Vorteil, dass die Belastung variiert. In der Mitte des Bettes ist deine Matratze immer einer höheren Belastung ausgesetzt. Am Fuß- oder Kopfende kann sie sich problemlos regenerieren. Dadurch entsteht auch nach jahrzehntelanger Nutzung keine unangenehme Kuhle und deine Matratze bleibt fest und flexibel.
Für die Nutzung auf deiner gewohnten Matratze gibt es die Topper von moosburger®. Diese flachen Matratzenauflagen verbessern deinen Liegekomfort und damit auch deinen Schlaf. Auch bei den BIOCEN-Matratzentoppern von moosburger® kannst du die einzelnen Elemente entfernen und in der Maschine waschen.
Auch tolle Kissen hat moosburger® im Angebot. Sie sind mit den etwas weicheren Rinderschweifhaaren gefüllt und bringen dir ein unvergleichliches Liegegefühl. Sie sind perfekt für Allergiker geeignet und auch für alle Menschen, die im Schlaf viel schwitzen.
Tipp: Rosshaar-Matratzen aufarbeiten lassen
Eine gute Rosshaarmatratze ist sehr langlebig. 80 bis 100 Jahre lang kann sie ihren Dienst tun und dich im Schlaf stützen. Sie ist also als Anschaffung für das ganze Leben geeignet.
Alle 15 bis 20 Jahre empfiehlt es sich aber, deine Matratze wieder aufarbeiten zu lassen. Die Haare werden bei diesem Prozess entfernt, aufgelockert, gelüftet, trocken gereinigt und wieder neu aufgekämmt. Auch der Bezug wird bei Bedarf durch einen neuen ersetzt. Nach dieser Prozedur ist deine Matratze wieder wie neu und tut weitere 20 Jahre ihren Dienst.
Vorteile von Rosshaar-Matratzen für Allergiker
Menschen mit Allergien müssen besonders gut darauf achten, dass sich ihre Matratze und ihr Kissen reinigen lässt. Bei Rosshaarmatratzen sind das Reinigen und Waschen kein Problem. Ein gutes Produkt aus diesem Naturmaterial hat für Allergiker noch weitere Vorteile:
- Hausstaubmilben können für schwere Allergien verantwortlich sein. Da sich die Milben gerne in Matratzen tummeln, wird das für Allergiker zum Problem. Die Milben brauchen ein feuchtwarmes Klima, um sich zu vermehren. Das kann in einer herkömmlichen Matratze schnell durch Schweiß und Körperwärme entstehen. Bei einer Rosshaar-Matratze ist das anders. Sie ist so luftdurchlässig und gut klimatisiert, dass sie den Milben keine gute Lebensgrundlage bietet.
- Selbst wenn du eine Rosshaar-Allergie hast, ist eine Rosshaar-Matratze normalerweise kein Problem. Diese Allergien bestehen auf sogenannte Weich-Eiweiße, die aus dem Schweiß und den Haarwurzeln der Tiere entstehen. Gute Hersteller von Rosshaar-Matratzen waschen die Haare vorher so intensiv mit Wasser und dämpfen sie mit Wasserdampf, dass sie die Weich-Eiweiße komplett entfernen und ausschließlich Keratin bleibt. Dadurch können auch Pferde-Allergiker Rosshaar-Matratzen benutzen.
- Auch wenn du allergisch auf Schadstoffe reagierst, ist Rosshaar das perfekte Material für dich. Eine gute Rosshaar-Matratze ist Natur pur. Die Füllung besteht aus 100 % Rosshaaren, der Bezug aus Baumwolle, idealerweise ungefärbt, ungebleicht und in Bio-Qualität. Bei solchen Materialien sind keinerlei Schadstoffe enthalten und Allergien haben keine Chance.