Das Gefühl von Wertlosigkeit führt zu einer inneren Leere, die das Leben sinnlos erscheinen lässt. Man verliert den Bezug zu sich selbst, die Liebe zum Sein. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ursachen ein geringes Selbstwertgefühl hat. Außerdem erklären wir dir, was du machen kannst, solltest du dich wieder mal wertlos fühlen.
Was bedeutet es, sich wertlos zu fühlen?
Menschen, die sich wertlos fühlen, vergessen, wer sie sind und was sie können. Der Kontakt zu sich selbst geht verloren. Zurück bleiben Selbstzweifel, Selbsthass und das Gefühl, nicht genug zu leisten und allgemein nicht gut genug zu sein. Jeder Mensch kann im Leben diese Emotion erfahren, völlig unabhängig von sozialem Status oder beruflichem Erfolg.
Von außen führt man vielleicht ein glückliches Leben mit festem Job und liebendem Partner, trotzdem ist das Innere ein Ort der tiefen Leere und Einsamkeit. Menschen, die sich innerlich leer fühlen, sind stille Beobachter ihres eigenen Lebens. Die Selbstzweifel stehen ihrem Glück im Weg. Oft gehen diese Zweifel mit dem Wunsch nach Anerkennung einher. Auf Dauer kann das Gefühl von Wertlosigkeit zu psychischen Krankheiten wie einer Depression führen. Daher ist es wichtig, aus dem dunklen Loch wieder rauszukommen und das eigene Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken.
Was sind die Ursachen für ein niedriges Selbstwertgefühl?
Das Selbstwertgefühl ist die Auffassung, die jeder Mensch von sich selbst hat. Im Leben gemachte Erfahrungen, sowohl negative als auch positive, prägen das Selbstbild. Vom Selbstwertgefühl hängen unsere Erwartungen und unsere Werte ab. Mangelnde Selbstachtung kann auf unterschiedlichen Wegen entstehen. Die Ursachen können plötzliche Ereignisse, wie z. B. der Tod eines geliebten Menschen, der Verlust vom Arbeitsplatz oder die Trennung vom Partner sein. Auch frühkindliche Traumata wie Vernachlässigung, Misshandlung oder sexueller Missbrauch können geringes Selbstwertgefühl hervorrufen. Du solltest wissen, dass innere Leere ein Zustand des Mangels ist. Viele Betroffene hatten in ihrer Kindheit zu wenig Aufmerksamkeit, Zuwendung und Liebe, sodass das Gefühl bei ihnen entstand, nicht gut genug und wertvoll zu sein.
Was sind die Auswirkungen einer geringen Selbstachtung?
Selbstablehnung oder gar Selbsthass hat eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf die Gefühlswelt, das Verhalten, die Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen. Je nach Stärke der Selbstablehnung lassen sich folgende Auswirkungen beobachten:
- Soziale Ängste: Da sie sich in ihrer Haut nicht wohl fühlen, haben viele Betroffene Hemmungen, auf ihre Mitmenschen zuzugehen und Kontakte zu knüpfen. Sie ziehen sich zurück und isolieren sich von ihrer sozialen Umgebung.
- Eifersucht, Verlustangst: Menschen, die sich wertlos fühlen, fällt es schwer, eine gesunde Partnerschaft einzugehen. Um jemand anderen aufrichtig zu lieben, muss man zuerst sich lieben können. Die Angst vor dem Verlassenwerden und das Gefühl, dem Partner oder der Partnerin nicht zu genügen, beeinträchtigen ihr Glück.
- Hilflosigkeit, Schuldgefühle: Die Angst macht sich bemerkbar, die innere Leere nicht mehr füllen zu können. Außerdem macht man sich selbst Vorwürfe, dass man so schwach und hilflos ist.
- Selbstmitleid: Das eigene Leid wird bejammert und beweint. Die Welt ist ungerecht und man selbst kann nichts dagegen tun.
- Überempfindlichkeit: Wenn man schlecht über sich selbst denkt, glaubt man auch, dass andere nicht viel von einem halten. Ja warum auch? Wenn du nicht an dich glaubst, wer dann? Das hat zur Folge, dass man sich ständig persönlich angegriffen und verletzt fühlt.
- Mangel an Selbstbewusstsein: Man verliert den Kontakt zu sich und seinen Fähigkeiten. Man vergisst die eigenen Stärken und Interessen.
- Depressionen: Selbstzweifel und Selbsthass führen zu Depressionen. Je deprimierter man ist, desto wertloser fühlt man sich.
Um das Gefühl von Wertlosigkeit zu vergessen, lenken sich einige Menschen mit Heißhungerattacken, exzessivem Alkohol- bzw. Drogenkonsum oder ausgeprägtem Shoppingverhalten ab. So wollen Betroffene ihre innere Leere ausfüllen. Allerdings ist die Befriedigung, die dadurch entsteht, nur von kurzer Dauer. In vielen Fällen kann sich daraus ein ernsthaftes Suchtverhalten entwickeln.
Endlich nicht mehr wertlos fühlen! Wie kann man sein Selbstwertgefühl nachhaltig stärken?
Um innere Leere zu überwinden, musst du herausfinden, was genau es ist, was dir fehlt. Zugehörigkeit? Zwischenmenschliche Beziehungen? Lebenssinn? Geh deinen Problemen und Ängsten auf den Grund, nur so kannst du sie lösen! Die folgenden Tipps sollen dir dabei helfen, dein Selbstwertgefühl zu stärken:
- Besinne dich auf deine Stärken: Führe dir vor Augen, was du kannst und was du schon alles erreicht hast! Schreibe deine positiven Eigenschaften auf! Lerne, dich zu schätzen!
- Pflege deine Freundschaften und familiären Beziehungen! Bezugspersonen helfen durch schwere Zeiten und bieten einen wichtigen Halt.
- Akzeptiere dich, so wie du bist! Verschwende keine Zeit damit, Mängel an dir zu finden! Akzeptiere deine Schwächen und Makel, dann werden sie auch andere akzeptieren! Natürlich solltest du an dir und deiner Persönlichkeit arbeiten. Mach dir aber keinen Druck dabei! Du musst nicht perfekt sein.
- Stelle dich deinen Ängsten! Selbstvertrauen gewinnt man dadurch, dass man genau das tut, wovor man sich so scheut! Überwinde dich und du wirst sehen, wie es dich beflügelt!
- Lache über dich selbst! Nimm dich und generell das Leben nicht so ernst! Humor ist die fehlende Prise Salz im geschäftigen Alltagseintopf.
- Vergleich dich nicht mit anderen! Jeder Mensch ist verschieden. Du bist du und das ist auch gut so.
- Mach dir klar, dass dein Selbstwert unantastbar ist! Es ist völlig normal, dass das Selbstwertgefühl unter Tief- und Rückschlägen leidet. Nimm deine Gedanken und Emotionen im ersten Schritt wahr, aber sei dir bewusst, dass es nicht der Realität entspricht! Dein Selbstwert ist und bleibt unangetastet. Auch wenn du dich gerade weniger wertvoll fühlst, du bist es nicht und wirst es auch nie sein.