
Straffe, pralle Haut ohne Falten oder Cellulite, das wünscht sich wohl jede Frau. Natürlich können wir die Zeit nicht ganz zurückdrehen, aber es gibt schon eine Menge Möglichkeiten, die Haut nachhaltig zu straffen. Wir stellen dir die besten Tipps und Methoden vor.
Gründe, um die Haut nachhaltig zu straffen: Warum wird die Haut eigentlich schlaff?
Unsere Haut ist ein wahres Wunderwerk:
- Sie schützt den Körper effektiv vor Krankheitserregern, Schadstoffen und Verletzungen.
- Sie hilft uns, die Temperatur und den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren.
- Sie ist ein eigenes Sinnesorgan und ermöglicht und unzählige Wahrnehmungen und wertvolle Erfahrungen.
- Sie heilt sich in kürzester Zeit selbst und passt sich an ihre Anforderungen an. Sie geht flexibel mit all unseren Bewegungen mit und kann sich sogar so weit dehnen, um eine Schwangerschaft möglich zu machen.
Für all diese Aufgaben muss sich die Haut ständig dehnen und bewegen. Kein Wunder, dass diese Fähigkeit im Laufe der Jahrzehnte ein wenig nachlässt! Im Gesicht lässt die Elastizität der Haut oft als erstes nach. Zum einen bewegt sich die Haut hier durch die Mimik sowie durch Ess- und Sprechbewegungen besonders viel. Und zum anderen ist sie ständig ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt. Aber auch am Körper wird die Haut nach und nach schlaffer. Schwangerschaften, Gewichtszu- oder -abnahmen, Operationen oder andere extreme Belastungen können diesen Prozess beschleunigen.
Doch du kannst einiges tun, um deine Haut wieder nachhaltig zu straffen!
Wie kann ich durch Sport die Haut straffen?
Bewegung ist auch für die Haut ein echter Jungbrunnen. Beim Sport werden Haut und Bindegewebe besser durchblutet und zu intensiverer Regeneration angeregt. Welche Sportart du wählst, ist gar nicht so wichtig. Hauptsache, du findest etwas, das du gerne und damit auch regelmäßig machst. Achte aber darauf, dass bei deiner Bewegung dein ganzer Körper aktiviert wird! Zwei bis drei Sporteinheiten von etwa einer halben Stunde pro Woche sind optimal.
Wie können Massagen straffe Haut begünstigen?
Nicht nur mit Sport kannst du die Durchblutung der Haut anregen, sondern auch durch Massagen. Diese Möglichkeiten kannst du ausprobieren:
- Verwende eine Trockenbürste für den Körper und massiere damit täglich die trockene Haut am Körper mit kreisenden Bewegungen!
- An den Beinen, den Armen oder dem Bauch kannst du es auch mit einer Zupfmassage probieren: Nimm ein Hautröllchen zwischen Daumen und Zeigefinger und rolle es ein wenig hin und her.
- Im Gesicht kannst du es auch mit Massagen versuchen, solltest dabei aber vorsichtig sein. Die Gesichtshaut verzeiht grobe Behandlung nicht so gut. Verbinde die Gesichtsmassage am besten mit der täglichen Pflege und arbeite die Creme mit den Fingern gut in die Haut ein!
Wie hilft hoch dosiertes Hyaluron gegen Falten?
Hyaluronsäure kennst du sicherlich als Bestandteil in Cremes und anderen Kosmetika. Es handelt sich dabei um eines der wirksamsten Anti-Aging-Mittel. Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers und kommt vor allem in Haut und Bindegewebe vor. Auch die Haare und Nägel brauchen Hyaluron für ihre Stabilität. Leider lässt die körpereigene Hyaluronproduktion mit zunehmendem Alter deutlich nach. Dann braucht der Körper ein wenig Unterstützung.
Doch du kannst Hyaluron nicht nur in Form von Cremes zuführen, sondern auch trinken! Der Vorteil: Der Wirkstoff steht dem Körper viel effektiver zur Verfügung und er nutzt ihn genau da, wo er ihn braucht. Mittlerweile gibt es sehr hochwertige Hyaluron-Drinks, die neben Hyaluron noch weitere wichtige Nährstoffe für die Haut enthalten. Mit zusätzlichen Zutaten, wie vitaminreichen Heidelbeeren, wird damit ein effektiver und leckerer Weg geschaffen, um deine Haut effektiv zu straffen und Falten aufzupolstern!
Wie hilft ein gesunder Lebensstil gegen schlaffe Haut?
Deine Lebensgewohnheiten haben einen großen Einfluss darauf, wie schnell oder langsam die Haut erschlafft. Deshalb kannst du diesen Prozess verlangsamen oder sogar ein Stück weit zurückdrehen, indem du dir einen gesünderen Lebensstil angewöhnst. Im Einzelnen bedeutet das:
- Achte auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, damit deine Haut mit allen Nährstoffen versorgt ist, die sie braucht!
- Verzichte auf das Rauchen und genieße Alkohol nur hin und wieder in Maßen!
- Bewege dich regelmäßig!
- Trinke mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag!
- Sorge für ausreichenden und erholsamen Schlaf! Nicht umsonst spricht man von „Schönheitsschlaf“.
- Baue Stress ab und lerne Entspannungstechniken, um in anstrengenden Zeiten besser regenerieren zu können!