
Unser Leben im Griff zu haben und die innere Ordnung wieder herzustellen, dagegen hätte wohl kaum ein Mensch etwas einzuwenden. Sowohl unsere Familie als auch unsere Arbeit schaffen es oft, unser System aus dem Gleichgewicht zu bringen, ohne dass wir etwas davon mitbekommen. Oft zeigen sich die Auswirkungen erst nach einer längeren Zeit. Trotzdem beeinflussen sie unser Leben deshalb nicht weniger und können trotzdem zu Problemen oder Unwohlsein führen. Systematische bzw. sinnanalytische Aufstellungsarbeit soll dabei helfen, diese unbewussten Zusammenhänge zum Thema zu machen und dabei helfen, das eigene Leben wieder in Einklang zu bringen.
Was ist die Methode der Aufstellungsarbeit?
Die systemische Aufstellungsarbeit wird oftmals auch als systematisches Stellen, Aufstellung, systemische Aufstellung bezeichnet. Eine Unterkategorie dieser Methode ist ebenfalls die Familienaufstellung. Mit der systemischen Familienaufstellung wird das Zusammenspiel innerhalb der Familie untersucht, während bei der herkömmlichen Aufstellung das mögliche Spektrum wesentlich breiter gefächert ist. Symptome verschiedenster Art lassen sich systemisch untersuchen und im Optimalfall auch klären.
Die Grundlage der Aufstellung oder der Familienaufstellung ist es, die Zusammenhänge, welche innerhalb des ganzen Systems bestehen, aufzudecken. Diese beeinflussen unser Leben nämlich, ohne dass wir dies bewusst erkennen. Grund dafür sind die energetischen Felder, die alles umgeben. Diese Felder finden sich überall und befinden sich auch in einer Beziehung zueinander. Erst wenn es dabei zu Blockaden kommt, werden diese als unsere eigenen Probleme für uns sichtbar. Nicht immer wirken sich Störungen im energetischen Feld innerhalb kurzer Zeit auf unser Leben aus. Viel entwickelt sich erst langsam. Manche Ursachen werden schon als Kind durch Entscheidungen gesetzt, die Auswirkungen zeigen sich trotzdem erst Jahre später und lassen sich dann durch Aufstellungsarbeit oder eine Familienaufstellung rekonstruieren. Das System des Problems wird an Hand von Stellvertretern dargestellt, wodurch sich das innere Bild nach außen repräsentiert und das Problem besser sichtbar wird.
Sinnanalytische Aufstellungsarbeit von Stefanie Menzel
Eine etwas zeitgemäßere Art der Aufstellungsarbeit gründete Stefanie Menzel. Bei der sinnanalytischen Aufstellungsarbeit, wie es auch schon der Name verrät, wir der Sinn der aktuellen Situation analysiert und so eine Lösung gesucht. Hier wird im Gegensatz zur systemischen Aufstellung der Mensch nicht in ein System gezwängt. Vielmehr wird eine Begleitung auf einem für die Seele des Klienten individuellen Weg angeboten. So bietet die sinnanalytische Aufstellung nicht nur eine effektive, sondern auch eine nachhaltige Methode, um echte Lösungen für ein Problem auszuloten. Es fällt leichter, Situationen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und auch Erkenntnisse zu bestehenden Fragen oder Problemen zu ziehen. Es ist zudem ein Weg, durch die gewonnene Klarheit wieder mehr Kraft im Leben zu tanken und die Lebensfreude wiederzufinden.
Das erwartet dich im Video:
- 00:54 Was bedeutet Aufstellungsarbeit?
- 04:42 Wie unterscheidet sich die Sinnanalytische Aufstellung zur Aufstellung von Bert Hellinger?
- 09:34 Wie lange dauert eine Aufstellung?
- 10:10 Wie läuft die Aufstellungsarbeit ab? Spürst du das Problem, worum es geht?
- 11:46 Wie groß können die Gruppen sein?
- 12:36 Braucht der Stellvertreter irgendwelche Fähigkeiten?
- 16:59 Ist hier emotional viel los?
- 20:40 Rollenproblematik aufstellen
- 23:25 Wäre es möglich, politische Zusammenhänge aufzustellen?
- 28:53 Gefühle korrigieren
- 32:08 Wo kann man sich weiter informieren oder bei einer Aufstellung dabei sein?
Systemische Familienaufstellung und systemische Aufstellungsarbeit: wie funktioniert das System?
Die Methode der Aufstellungsarbeit gibt es bereits sehr lange. Obwohl Bert Hellinger als Vater der Aufstellung gilt, ist die systemische Darstellung von Problemen bereits wesentlich älter. Bereits im antiken Theater stellen Familiensysteme einen wichtigen Faktor dar, weshalb sich die Aufführungen bereits als eine Art des Familien-Stellen begreifen lassen. Sie informieren über die Beziehung der Darsteller und wie sich deren Interaktion im Spiel zu unbewussten Verstrickungen entwickelt. Nach einem ähnlichen System funktioniert die Familienaufstellung.
Dabei symbolisieren fremde Personen Menschen aus dem eigenen Umfeld, bei der Familienaufstellung genauer gesagt einzelne Familienmitglieder. Im nächsten Schritt werden diese vom Klienten aufgestellt. Dabei spielt vor allem der Raum eine wichtige Rolle. Die Art und Weise, wie die Personen zueinander stehen, wie sie miteinander interagieren und welche Veränderungen sich durch die Bewegungen zwischen den einzelnen Teilnehmer ergeben - aus all diesen Details können Schlüsse gezogen werden, welche schlussendlich das Ziel der Aufstellung sind. Selbst sehr tief gehende Sitzungen bei einem Therapeuten öffnen den Erkenntnissen oftmals das Tor nicht so weit, wie dies Familienaufstellungen tun.
Aber nicht nur bei einem Problem mit einem Mitglied der Familie oder einer anderen nahestehenden Gruppe kann eine systemische Strukturaufstellung Sinn machen. Auch persönliche und körperliche Beschwerden lassen sich mittels systemischer Arbeit untersuchen. Bei dieser Form der Aufstellung stehen die ausgewählten Personen etwa für das schmerzende Körperteil, die Diagnose, den Schmerz selbst.
Wie kommt man mittels Aufstellung zu einer Lösung?
Natürlich ist man während des Prozesses nicht ganz auf sich alleine gestellt. Während der gesamten Aufstellung wird man von einem Trainer mit adäquater Ausbildung begleitet. Schon gleich zu Beginn hört er sich das Problem an und hilft dabei, die richtigen Fragen zu stellen. Die Auswahl der Stellvertreter erfolgt aber durch den Klienten selbst. Er spürt intuitiv, wer am besten zu der Information im Bild passt. Nach der eigentlichen Aufstellung herrscht zwischen den Stellvertretern dieselbe energetische Verbindung wie innerhalb der Familie oder des behandelten Problems. Der einzige Unterschied: die Stellvertreter können ihre Gefühle in Worte fassen und im Team wird versucht, das Problem zu lösen. Auch hierbei spielt der Trainer wieder eine wichtige Rolle. Er hat dafür zu sorgen, dass sich der Klient nicht überfordert und verstört fühlt. Denn eine Aufstellung stellt sowohl für den Klienten als auch die Stellvertreter eine intensive Erfahrung dar.
Dieser Aspekt des Begleitens ist auch Stefanie Menzel äußerst wichtig. Sie beschäftigt sich bereits lange mit Aufstellungen sowie energetischen Feldern und versucht diese beiden Felder in der sinnanalytischen Aufstellung zu kombinieren. Sie lässt sich Zeit für intensive Gespräche und Erklärungen, achtet aber stets darauf, dass eine Sitzung nicht länger als 1 1/2 Stunden dauert, denn ohne Konzentration zeichnet sich kein klares Bild mehr für den Klienten ab. Nur wenn alle zusammenhalten und konzentriert bei der Sache sind, zeichnet sich mittels der äußeren Anordnung auch ein Bild der inneren, unbewussten Ordnung und hilft einer Lösung Tür und Tor zu öffnen.
Der heilenergetische Weg zur Problemlösung
Stefanie Menzel hilft dir nicht nur in Ihren Seminaren bzw. Sitzungen weiter. Sie hat nun auch einen tollen Ratgeber geschrieben, in dem die Lösungen zum Greifen nahe werden. "Sinnanalytische Aufstellungen - der heilenergetische Weg zur Probemlösung" unterstützt dich darin, Zusammenhänge in deinem Leben zu verstehen, deine Gefühle besser kennen zu lernen und mit ihnen umzugehen und dadurch mehr Vertrauen in dein Leben zu bringen. Durch das Entdecken deiner Potenziale fällt es dir auch leichter, dein Leben in positive Bahnen zu lenken.
Schau dir jetzt die Leseprobe an und finde Lösungen für dein Leben