Warum sollten wir lauschen lernen und auf unser Innerstes hören?
Diese innere Stimme ist immer da und sie spricht auch zu dir. Du musst sie nur hören wollen. Sie ist nicht laut und drängt sich auch nicht auf. Im Gegensatz zum Verstand, der laut und meist dominant ist und für den es immer eine gewisse Dringlichkeit gibt, etwas zu tun oder zu lassen. Die innere Stimme ist entspannt, sie ist zuversichtlich, unkonventionell, originell und nicht immer logisch. Letzteres ist wohl die größte Herausforderung. Schließlich sind wir doch schon sehr konditioniert, dass immer alles einen Sinn ergeben muss.
Das heißt, um diese Stimme hören zu können, musst du einen achtsamen Umgang mit dir selbst pflegen. Fühlen, was in dir ist und unterscheiden lernen, wer gerade spricht. Es ist, wie so vieles im Bereich der Bewusstseinsentwicklung, einfach eine Übungssache. Gelernt haben wir dies leider nicht, aber es ist nie zu spät, damit anzufangen. Mit der Zeit wirst du deine Intuition immer besser wahrnehmen können. Je mehr Raum du ihr gibst und je öfter du ihren Impulsen folgst, desto mehr wächst dein Vertrauen in dich selbst. Das nennt man dann Selbstvertrauen. Selbstvertrauen bedeutet nämlich: Seinem Selbst zu vertrauen.