
Ein wohlduftendes Parfum verwöhnt die Sinne und rundet jeden Look perfekt ab. Damit der Duft nicht frühzeitig verfliegt bzw. lange anhalten kann, aber auch nicht aufdringlich wirkt, muss man das Parfum richtig auftragen. Wir erklären dir, was du beim Auftragen deines Lieblingsparfums beachten solltest.
Wie sollte man Parfum richtig auftragen?
Ob Frau oder Mann: Damit das Parfum seinen Duft gänzlich entfalten kann, muss man es wohl dosiert auf die richtigen Stellen sprühen. Das Beachten folgender Tipps hilft dir beim Auftragen deines Parfums:
- Bereite deinen Körper mit Bodylotion vor! Parfumduft hält auf feuchter Haut länger als auf trockener. Eine feuchtigkeitsspendende, geruchsneutrale Bodylotion hilft dir dabei, trockener Haut vorzubeugen.
- Trage das Parfum nach dem Duschen auf! Am besten ist das Auftragen nach dem Duschen oder Baden, da die Hautporen durch die Wärme geöffnet sind und so Duftmoleküle besser aufnehmen können. Die Restwärme deiner Haut sorgt dafür, dass der Duft länger an dir haftet.
- Sprühe das Parfum aus einer Entfernung von ca. zwanzig bis dreißig Zentimetern auf die gewünschte Stelle und lasse es an der Luft trocknen!
- Trage deinen Duft von unten nach oben auf! Da die Duftstoffe beim Sprühen nach oben fliegen, solltest du von unten nach oben Aufspüren. So können sich die Duftstoffe optimal verteilen. Wenn dein Parfum keinen Sprühkopf hat, kannst du die Flüssigkeit mit deinen Fingern sanft und gleichmäßig auf die gewünschte Stelle tupfen.
Was sollte man beim Auflegen von Parfum vermeiden?
- Lass die Haare aus dem Spiel! Sprühe deine Haare nicht mit Parfüm an, da es deine Haare schädigen könnte! Bei gefärbtem Haar kann es sogar unerwünschte Farbveränderungen hervorrufen. Sogenanntes Haarparfum hingegen kannst du problemlos auf deine Haare auftragen. Dieses sorgt für angenehme Duftnoten, neutralisiert schlechte Gerüche und bringt deine Haare wieder zum Glänzen.
- Vermeide das Verreiben in die Haut! Verreibst du deinen Lieblingsduft nach dem Auftragen, zerstörst du die Duftmoleküle, was dazu führt, dass die Aromen im Nu wieder verfliegen.
- Kombiniere nicht wahllos Düfte miteinander! Ein Duftcocktail kann schnell unangenehm und aggressiv duften. Verwende in dem Fall lieber Parfüms, die speziell dafür gemacht sind, miteinander kombiniert zu werden!
Darf Parfum auf die Kleidung kommen?
Je nach Material kann man Parfum sogar auf die Kleidung sprühen. Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Samt sind dafür mehr geeignet als z. B. Seide.
- Bei Seide muss man aufpassen, weil dort schnell Flecken einstehen können.
- Auch bei heller Kleidung können sich Flecken bilden.
- Vom Auftragen auf synthetische Kleidung ist gänzlich abzuraten, da sich die Duftmoleküle dort nicht richtig entfalten können.
Wenn du deine Kleidung mit Parfum besprüht, solltest du das mit mindestens einer Handlänge Abstand machen. Allgemein lässt sich sagen, dass du Parfum besser direkt auf die Haut auftragen solltest, da es so wesentlich besser zur Geltung kommt.
Welche Körperstellen eignen sich am besten für das Auftragen von Parfum?
Den Worten von Coco Chanel nach, sollte man Parfum dort auftragen, wo man geküsst werden möchte. Für das Auftragen von Parfum eignen sich am besten stark durchblutete Hautstellen. Dazu zählen:
- Innenseite der Handgelenke
- Hals
- Nacken
- Pulsadern
- Hinter den Ohren
- Innenseiten der Arme
Die Wärme dieser Körperstellen erhält den Duft in voller Frische lange am Leben.
Wie viel Parfum sollte man auftragen?
Weniger ist mehr gilt auch beim Auftragen von Parfum. Gehe sparsam mit deinem Parfüm um, sodass der Duft angenehm bleibt und nicht zu aufdringlich wird. Du solltest nicht von einer riesigen Duftwolke umgeben sein, die man von hundert Metern Entfernung bereits riechen kann.
Wenn du dein Parfum direkt auf die Haut sprühst, reichen ein bis zwei Spritzer Eau de Parfum bzw. zwei bis drei Spritzer Eau de Toilette vollkommen aus. Am Anfang kannst du auch erstmal einen Spritzer auftragen und schauen, wie sich die Duftnote entwickelt. Solltest du nach ca. 15 Minuten merken, dass die Duftintensität für deinen Geschmack noch zu gering ist, kannst du ja noch einen Spritzer nachlegen.
Gehe anfangs aber dosiert an die ganze Sache heran, dass du nicht gleich über das Ziel hinausschießt. Bei der Dosierung solltest du auch beachten, dass man sich nach einem gewissen Zeitraum an einen bestimmten Duft gewöhnt und dieser dann nicht mehr so intensiv wahrgenommen wird. Das kann dazu führen, dass man nach einer Zeit anfängt, zu überdosieren. Daher ist es empfehlenswert, immer wieder mal das Parfum zu wechseln.
Sei offen für neue Düfte und probiere ruhig mal ein neues Parfum aus! Grundsätzlich ist es ratsam, für verschiedene Jahres- und Tageszeiten bzw. verschiedene Anlässe verschiedene Parfüms zur Hand zu haben.
Wie lagert man Parfum?
Damit dir die Freude an dem wohltuenden Duft lange erhalten bleibt, ist auf die richtige Aufbewahrung von Parfum zu achten. Ideal für die Lagerung von Düften sind eher kühlere Orte. Bad, Küche, Hausflur und Co. sind keine guten Lagerungsorte, da sich dort die Temperatur schnell verändert und die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch ist. Sehr gut geeignet sind Schlaf- oder Wohnzimmer, da diese eine konstante Temperatur aufweisen. Stelle dein Parfüm einfach in einen Schrank oder verschließbaren Karton! Eine kühle, dunkle und trockene Lagerung verhilft dazu, dass die Inhaltsstoffe nicht an Wirkung verlieren.
Zu vermeiden sind Sonneneinstrahlung oder Wärmeausstrahlung, beispielsweise durch Heizungen oder andere elektrische Geräte!