Welche Wirkungen haben Chia-Samen?
Chia (Salvia hispanica) ist aus botanischer Sicht den Salbeipflanzen zuzuordnen. Unter den rund 900 verschiedenen Salbeipflanzen nimmt das "Superfood" Chia eine wertvolle Rolle bezüglich Heilung ein. Schon das Wort „Salbei“ verrät die gesundheitsfördernde Wirkung. Denn es stammt vom Lateinischen „salvare“, das übersetzt „heilen“ bedeutet. Schon die Mayas verehrten die Powersamen und gaben ihnen den Namen „Chia“, was „Stärke“ bedeutet. Die Mayas in Südamerika – woher die Pflanze ursprünglich stammt – verwendeten sie als Kraftquelle für körperliche Anstrengungen.
In den letzten Jahren haben sich vermehrt Forscher mit Chia-Samen beschäftigt. So konnte nun auch aus wissenschaftlicher Sicht die reichhaltige Zusammensetzung bestätigt werden. Unter anderem konnte nachgewiesen werden, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Alzheimer und Altersdemenz bei Menschen signifikant senken können. Chia-Samen sowie Chiaöl sind die wichtigsten pflanzlichen Lieferanten für Omega-3-Fettsäuren. Somit dürften sie einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit leisten. Eine andere Studie bestätigt das verringerte Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und die Senkung des Cholesterinspiegels bei regelmäßiger Einnahme von Alpha-Linolensäure (ALA).
Eigenschaften auf den Körper und auf Gesundheit:
- liefern lang anhaltende Energie
- fördern die Leistungsfähigkeit des Gehirns
- unterstützen die Verdauung
- stärken das Herz
- machen satt und sind gesund
- versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen
- haben eine entschlackende Wirkung
- unterstützende Wirkung beim Abnehmen