Inhalt:

Gesunde Gewürze sind ein wichtiger Bestandteil traditioneller Heilmethoden. Den Gewürzen und Kräutern werden darin unterschiedlichste Wirkungen nachgesagt. Sie können beruhigend und ausgleichend auf unser Nervensystem oder auch stärkend auf unsere Abwehrkräfte wirken. In diesem Artikel erfährst Du, warum bestimmte Lebensmittel diese Wirkung haben, welche Gewürze und Kräuter besonders gut für das Immunsystem sind und wie Du Deine Abwehrkräfte durch Deine tägliche Ernährung stärken kannst.
Wie können Gewürze und frische Lebensmittel Deine Abwehrkräfte stärken?
Dein Immunsystem hat im wahrsten Sinne des Wortes einen Fulltimejob. Sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag schützt es Dich vor Viren und anderen Krankheitserregern. Damit Dein Immunsystem so gut wie möglich arbeiten kann, solltest du gerade in der kalten Jahreszeit darauf achten, Dich fit und gesund zu halten.
Ausreichend Bewegung, Entspannung und eine gesunde, vitalstoffreiche, ausgewogene Ernährung helfen Deinem Körper dabei, seine Abwehrkräfte zu stärken. Gerade im Winter sind getrocknete und gemahlene Gewürze eine gute Möglichkeit, Deinen Organismus zusätzlich zu stärken, vor allem dann, wenn frische Kräuter nicht mehr verfügbar sind. Sie enthalten zahlreiche Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Als schmackhafte Beigabe verleihen diese Lebensmittel Deinem Essen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern können auch eine positive Wirkung für die Gesundheit haben. Zimt beispielsweise ist sehr reich an Antioxidantien. Zimt kann entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirken.
Bekommt Dein Immunsystem nicht die Nährstoffe, die es braucht, um gut arbeiten zu können, wird es schwächer. Um Deine Gesundheit zu schützen und Deine Abwehr zu stärken, solltest Du Deinen Körper mit ausreichend Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen versorgen. Frisches Obst und Gemüse und unbedingt auch Gewürze sollten am besten in Bio-Qualität verwendet werden.
Welche Gewürze und Nährstoffe sind besonders gut für Dein Immunsystem?
Vitamine und Mineralstoffe sind entscheidend für eine gute Funktion der Zellen in unserem Körper. Durch eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst kannst Du Deinen Bedarf decken. Für Dein Immunsystem sind Vitamin C, Vitamin D, Vitamin A und die B-Vitamine besonders wichtig. Sie stecken in Obst, Gemüse aber auch in so manchen Gewürzen.
- Vitamin C reguliert viele Schutzfunktionen in unserem Körper. Es wirkt gleichzeitig als Antioxidans und schützt uns vor Infekten. Das Vitamin steckt in Sanddorn und Zitrusfrüchten, in Kraut (vor allem Sauerkraut) und auch im Gewürz Kurkuma, was im Winter leicht erhältlich ist.
- Vitamin D ist im Winter enorm wichtig. Das Sonnenvitamin kann vom Körper in geringen Maßen selbst gebildet werden und im Laufe des Winters leeren sich unsere Speicher immer mehr. Es ist für den Aufbau der Abwehrzellen verantwortlich und reguliert diese, so dass kein Überschuss besteht und die Immunabwehr gut funktioniert. Vitamin D reiche Lebensmittel sind Käse, Fisch, Eier und Pilze oder südliche Gewürze wie Thymian.
- Vitamin A fängt freie Radikale und unterstützt Deinen Körper bei der Bildung von Antikörpern. Du findest Vitamin A in Nüssen, Karotten, roten sonnengereiften Chili oder hochwertigen Pflanzenölen. Sie versorgen Dich gleichzeitig mit den wichtigen Omega-3-Fettsäuren.
- B-Vitamine sind entscheidenden für den Energiestoffwechsel und den Aufbau Deiner Abwehrkräfte. Gute Quellen für B-Vitamine sind Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte. Es kommt auch in der in der Muskatnuss vor, die aber sparsam eingesetzt werden soll. Beide haben auch eine gute Wirkung auf Dein Sättigungsgefühl. Vitamin B12 kommt fast nur in tierischen Lebensmitteln vor und sollte bei einer vegetarischen oder veganen Lebensweise gegebenenfalls substituiert werden.
Achte am besten auch auf eine ausreichende Versorgung mit den Spurenelementen Zink, Eisen und Selen durch Deine Ernährung. Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehört auch viel zu trinken. Ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee hält Deine Schleimhäute feucht, was entscheidend für ihre Schutzfunktion ist.
Ingwer – die Wunderknolle der Inkas
Mit heißen Getränken, warmen Suppen und scharfem Essen kannst Du schnell gegen Viren direkt im Nasen-Rachen-Raum angehen. Besonders hilfreich ist dafür Ingwer. Die scharfe Knolle
- wirkt wärmend auf Deinen gesamten Organismus,
- fördert die Durchblutung und
- regt gleichzeitig die Verdauung an.
Das Gewürz kann Dir somit auch beim Abnehmen helfen. Ingwer enthält große Mengen an Vitamin C, Magnesium und Eisen und kann eine antibakterielle Wirkung haben. Er ist damit nicht nur gut für Dein Magen-Darm-System, sondern hilft Dir auch im Winter dabei, Deine Abwehrkräfte zu stärken.
Im Gegensatz zu frischem Ingwer ist Ingwerpulver praktischer für die tägliche Ernährung verwendbar und weniger dominant im Geschmack. Dabei hat es dieselbe Wirkung. Du kannst es zum Würzen fernöstlicher Gerichte oder zum Verfeinern von Porridges oder Obstsalaten verwenden.
Kurkuma – das goldene Gewürz
Neben Ingwer kann auch Kurkuma entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirken. Der Gelbwurz wird zudem eine antioxidative und entgiftende Wirkung nachgesagt. Die kleine Anti-Aging Wurzel ist reich an Kalium, Magnesium und Eisen. Durch ihren natürlichen Fettgehalt hat sie eine sehr gute Bioverfügbarkeit. Sie gilt schon seit langer Zeit als Geheimtipp zur Stärkung des Nerven- und Immunsystems und der allgemeinen Gesundheit.
Der angenehm erdig-würzige Geschmack von Kurkuma lässt sich vielseitig verwenden. Egal, ob in Deiner Eierspeise oder einer leckeren und gesunden Gemüsepfanne. Außerdem kannst Du Kurkuma in Pulverform auch zum Färben von Süßspeisen verwenden. Von einem guten Kurkumapulver brauchst Du nur eine ganz kleine Menge, um Deinen Speisen eine schöne gold-gelbe Farbe zu verleihen.
Koriander: Das kleine Kraut mit großer Wirkung
Der milde Koriander zählt auch zu den Gewürz- und Heilpflanzen, die eine gute Wirkung auf Deine Immunabwehr haben können. Koriander enthält viele ätherische Öle und gilt als sehr gesund. Die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe können antibakteriell, antioxidativ, beruhigend und stimulierend auf Dein Immunsystem wirken. Koriander kann auch bei der Linderung von Menstruationsschmerzen helfen.
Frische Korianderblätter lassen sich gut als Topping von Currys und Gemüsegerichten verwenden. Sie haben einen mild süßlichen, leicht seifigen Geschmack, der allerdings nicht jedermanns Sache ist. Getrocknete Koriandersamen sind milder im Geschmack und haben eine leichtes Zitrusaroma. Sie sind vielseitig einsetzbar, und lassen sich in jede Ernährung integrieren, egal ob im Ganzen gekocht in einem gesunden Eintopf oder frisch gemahlen zum Würzen von Fisch, Fleisch oder einem leckeren Bulgursalat.
Gesunde Gewürze zum Trinken - Goldene Milch
Die Goldene Milch ist ein leckeres und schnell zubereitetes Getränk aus der ayurvedischen Küche. Sie wirkt wärmend auf Deinen Körper und anregend auf Deinen Geist. Dank der Hauptbestandteile Ingwer und Kurkuma kann sie Dir dabei helfen, bessere Abwehrkräfte aufzubauen und Dein Herz-Kreislaufsystem zu stärken. Für den Immun-Booster brauchst Du nur:
- 350 ml Milch oder Pflanzenmilch
- zwei Teelöffel Bio-Kurkumapulver
- einen halben Teelöffel Bio-Ingwerpulver
- einen Esslöffel Kokosöl
- eine Prise Zimt
- einen Esslöffel Honig oder Agavendicksaft
Bringe die Milch zum Kochen und gib die Gewürze dazu! Das Ganze lässt Du dann für weitere fünf Minuten köcheln. Zum Schluss kannst Du Deine Goldene Milch noch mit einem Löffel Kokosöl verfeinern und ganz nach Geschmack mit einem Süßungsmittel oder mehr Zimt süßen. Als Variation kannst Du auch ein anderes Gewürz hinzufügen: Gewürznelken, gemahlener Kardamom, Piment, Muskat oder gemahlene Koriandersamen passen dazu.