
In der Weihnachtszeit lauern die süßen Versuchungen überall. Erfahrungsgemäß nehmen viele über die Feiertage zu, die Figur ist also in akuter Figur! Erfahre hier, wie du mit einfachen Tricks Kalorien sparst, ohne auf süße Snacks verzichten zu müssen!
Fett- und Zuckerfallen ausfindig machen
In diesen Klassikern der Weihnachtszeit verstecken sich ordentlich Extra-Kalorien:
- Gebrannte Mandeln: ca. 500 Kilokalorien (kcal) pro 100 g, davon mehr Zucker als Fett
- Plätzchen: je nach Rezept viel Zucker und Fett – mit ca. 500 kcal musst du rechnen
- Marzipankartoffeln und Christstollen: 400 bis 450 kcal; Stollen enthält etwas mehr Fett, die zuckersüßen Kugeln dafür mehr Kohlenhydrate
- Schoko-Nikolaus: ruckzuck ist er weg und 550 kcal landen auf dem Kalorien-Konto
- Glühwein: pro Tasse circa 250 Kilokalorien – und selten bleibt’s es bei einem Glühwein
Gesunde Alternativen nutzen
Ausgerechnet in der Weihnachtszeit mit angezogener Handbremse essen? Nicht unbedingt: Gönne dir ruhig was, aber eben in Maßen! Hier einige Tricks, mit denen du gesünder fährst:
- Maximal eine Handvoll Süßigkeiten pro Tag essen – und nie hungrig auf den Weihnachtsmarkt gehen! Bei Heißhunger-Attacken: Maronen, keine Mutzen (Schmalzgebäck).
- Kekse selbst backen anstelle Fertigprodukte kaufen – so behältst du den Überblick über die Zutaten und reduzierst den Zucker- und Fettgehalt problemlos um bis zu 30 Prozent.
- Verwende kalorienarme Zuckerersatzstoffe wie Xylit oder Stevia und ersetze das Mehl vollständig, oder zumindest in Teilen, durch gemahlene Nüsse wie Mandeln.
- Kekse und Co. portionieren, die Packung danach wieder außer Reichweite schaffen.
- Iss bei Heißhunger anstelle von Schokolade lieber mal frisches Obst und ein paar Nüsse.
- Nicht über Wochen auf der faulen Haut liegen, sondern jeden Tag mindestens eine halbe Stunde bewegen. So verbrennst du zusätzlich Kalorien und nimmst nicht so schnell zu.
Tipp: Rohkost-Rezepte zu Weihnachten.
Gesunde Weihnachtsnaschereien: drei kalorienarme Rezeptideen
Folgende festliche Snacks und Desserts solltest du mal versuchen, wenn du Kalorien sparen willst (Abkürzungen: g = Gramm, EL = Esslöffel, TL = Teelöffel, ML = Messlöffel):
Low-Carb-Mandelplätzchen
Fettfrei sind diese Kekse nicht, dafür aber verschlankt in Sachen Kohlenhydrate. Anstelle von Haushaltszucker (Saccharose, 400 kcal pro 100 g) verwendest du bei diesem Rezept Birkenzucker (Xylit, 240 kcal pro 100 g). Die Zubereitung ist einfach, du benötigst für 20 Kekse:
- 1 Bio-Zitrone
- 120 g Butter
- 150 g Mandelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Xylit
Protein-Lebkuchentaler
Lebkuchen bestehen traditionell aus Mehl, Zucker, Honig, Butter und Gewürzen. Mit Schoko oder ohne: 100 Gramm haben im Schnitt 350 bis 500 kcal. Mit diesem Rezeptvorschlag gestaltest du die würzige Knabberei leichter und vollwertiger. Die Zutaten für 15 Lebkuchentaler:
- 4 Eier
- 150 g JabuVit Protein Low-Carb Kuchenmischung Schokolade
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Lebkuchengewürz
- ½ ML My Supps Flavouring System Vanilla
Vanillekipferl-Dessert mit Orange
Cremig, aromatisch, eiweißreich und vergleichsweise kalorienarm ist dieses winterliche Dessert, das wir gefunden haben. Für die Zubereitung von 4 Portionen sind neben Rührschüssel, Pfanne und Stabmixer folgende Zutaten nötig:
- 1 Vanilleschote
- 400 Seidentofu
- 2 EL braunes Mandelmus
- 2 EL Mandelmehl
- 3 EL Dattelsirup
- 1 Prise Salz
- 200 g ungeschälte Mandeln
- 2 Orangen