![Der Wirkstoff Bakuchiol wird im Ayurveda schon lange verwendet. Frau bekommt bei Kosmetikerin Hautpflege mit Bakuchiol](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Du hast sensible Haut und suchst nach der richtigen Pflege? Dann solltest du dich mit Bakuchiol beschäftigen. Dieser Wirkstoff wird aus der Babchi-Pflanze gewonnen und wird schon seit Jahrhunderten im Ayurveda sowie vielen asiatischen Kulturkreisen verwendet. Wie Bakuchiol wirkt, eingesetzt wird und was du bei der Anwendung beachten musst, erfährst du hier in diesem Beitrag.
Bakuchiol – Was ist das?
Bakuchiol ist ein natürlicher Wirkstoff, der aus den Samen und Blättern der Babchi-Pflanze gewonnen wird. Die Pflanze selbst stammt ursprünglich aus Indien und China und wird bereits seit Jahrhunderten in der traditionellen asiatischen Medizin sowie im Ayurveda verwendet. Inzwischen wird die Pflanze aber auch in anderen Ländern angebaut, sodass Bakuchiol mittlerweile weltweit erhältlich ist.
Der natürliche Wirkstoff Bakuchiol ist in seiner Struktur dem künstlich hergestellten Wirkstoff Retinol ähnlich. Retinol wird häufig in Kosmetika verwendet und gilt als effektiv gegen Falten, da es die Zellerneuerung anregt. Allerdings ist Retinol für sensible Haut oft zu stark und kann zu Reizungen führen. Bakuchiol hingegen ist deutlich milder und kann daher auch bei empfindlicher Haut angewendet werden, ohne diese zu reizen.
Wirkung von Bakuchiol
Bakuchiol wirkt sowohl entzündungshemmend als auch antioxidativ und kann daher bei vielen Hautproblemen eingesetzt werden, zudem regt der Wirkstoff die Zellerneuerung an und ist daher auch effektiv gegen Falten. Bakuchiol kann aber nicht nur bei anti-aging Anwendungen, sondern auch bei hormoneller Akne, Rosacea und Psoriasis eingesetzt werden.
Anwendung von Bakuchiol
Bakuchiol kann sowohl in Form von Öl, Creme oder Serum angewendet werden und ist inzwischen in vielen Kosmetikprodukten enthalten. Wie häufig du Bakuchiol anwenden solltest, hängt davon ab, welches Problem du damit behandeln möchtest. Für die Behandlung von Falten wird Bakuchiol meist täglich angewendet, bei anderen Hautproblemen genügt oft eine einmalige Anwendung pro Woche.
Bakuchiol kann auch pur auf die Haut aufgetragen werden. Dazu nimmst du etwas Öl oder Creme auf die Finger und trägst es sanft auf die betroffenen Stellen auf. Alternativ kannst du Bakuchiol auch in Kombination mit anderen Ölen oder Cremes anwenden.
Empfindliche Haut sollte zunächst auf Verträglichkeit mit einer kleinen Menge Bakuchiol getestet werden, bevor es regelmäßig angewendet wird. Dazu trägst du etwas Bakuchiol auf eine kleine Stelle Haut, z. B. den Handrücken, auf und beobachtest die Reaktion. Falls es nach 24 Stunden zu keiner Reizung oder Rötung kommt, ist Bakuchiol für dich geeignet.
Ist Bakuchiol geeignet für alle Hauttypen?
Ja, Bakuchiol ist sowohl für normale als auch für trockene Haut geeignet. Da Bakuchiol sehr mild wirkt, kann es auch bei sehr empfindlicher Haut angewendet werden, ohne diese zu reizen.
Für die Anwendung von Bakuchiol gibt es keine Altersbeschränkung. Du solltest jedoch beachten, dass Bakuchiol nicht für die Anwendung im Gesicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren geeignet ist. Bakuchiol ist außerdem für eine Anwendung bei Schwangeren und Stillenden generell geeignet – sollte aber immer in Absprache mit einem Hautarzt angewendet werden.
Hinweise zur Verwendung als Sonnenschutz
Bakuchiol ist obendrein ein wirksamer Sonnenschutz, da es die Produktion von Melanin anregt. Melanin ist ein natürlicher Sonnenschutz, der die Haut vor UV-Strahlen bewahrt. Bakuchiol kann daher auch als Zusatz in Lotionen und Cremes mit Sonnenschutz vorkommen.
Bakuchiol bietet jedoch keinen hundertprozentigen Schutz vor UV-Strahlen und sollte daher nicht als alleiniger Sonnenschutz verwendet werden. Wenn du Bakuchiol anwendest, ist das Auftragen eines zusätzlichen Sonnenschutzes mit hohem Lichtschutzfaktor nötig. Zusätzlich halte dich nicht zu lange in der Sonne auf.
Ist Bakuchiol vegan?
Ja, Bakuchiol ist vollkommen vegan und wird ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, ist Bakuchiol zudem biologisch abbaubar.
Wenn du Bakuchiol anwenden möchtest, ist zu beachten, dass es heutzutage viele Kosmetikprodukte gibt, die den Wirkstoff enthalten. Jedoch sind nicht alle dieser Produkte vegan. Daher achte bitte beim Kauf von Kosmetikprodukten auf deren Zusammensetzung, wenn du keine tierischen Produkte verwenden möchtest.
Mögliche Nebenwirkungen von Bakuchiol
Bakuchiol ist ein sehr milder Wirkstoff und daher in der Regel gut verträglich. Trotzdem können bei empfindlicher Haut Rötungen oder Reizungen auftreten. Falls dies bei dir der Fall ist, solltest du die Anwendung von Bakuchiol beenden und auf ein anderes Produkt umsteigen.
Weitere mögliche Nebenwirkungen von Bakuchiol sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Diese treten jedoch nur sporadisch auf und können meistens auf eine Überdosierung zurückgeführt werden.
Falls du unter einer dieser Nebenwirkungen bei der Anwendung leidest, solltest du sofort aufhören Bakuchiol zu nutzen und umgehend einen Arzt konsultieren.