
Sicher hast du auf den Verpackungen von Kosmetikprodukten schon einmal den Begriff Glycerin gelesen. Aber weißt du auch genauer, was hinter diesem Inhaltsstoff steckt? Glycerin ist Bestandteil sehr vieler Kosmetika und steht in der Kritik, die Haut auszutrocknen. Andererseits spendet Glycerin der Haut aber Feuchtigkeit. Was stimmt den nun? Wir sind der Frage nachgegangen, welche Wirkung Glycerin hat. Die Erkenntnis: Wie bei vielen Dingen kommt es auf die Menge und auf die Kombination der Wirkstoffe an.
Ist die Wirkung von Glycerin in Kosmetik schädlich?
Glycerin hat eine besondere Eigenschaft, die es für Kosmetik so interessant macht: Es bindet Feuchtigkeit. Dadurch bleiben Kosmetikprodukte geschmeidig und trocknen nicht aus. Auch auf die Haut und das Haar hat Glycerin eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und kann sie vor dem Austrocknen schützen. Anders als viele andere Stoffe wirkt Glycerin längere Zeit und hält die Haut lange geschmeidig und zart. Klingt doch erst mal super, oder? Ist es auch! Deshalb steckt dieser Inhaltsstoff in den unterschiedlichsten Kosmetika, von Seife und Duschgel über Shampoo, Creme und Zahnpasta.
Es gibt allerdings einen Haken: Wenn Glycerin in seiner Umgebung nicht genug Wasser findet, dann kann es die Feuchtigkeit aus den tieferen Hautschichten nach oben ziehen. Es bindet dann eben einfach das Wasser aus der Haut. Und das ist natürlich gar nicht gut. Wenn das passiert, kann die Haut trocken werden.
Aber das wissen natürlich auch die Kosmetikhersteller. Sie kombinieren Glycerin deshalb fast immer mit Inhaltsstoffen, die viel Feuchtigkeit enthalten. Dann geht das Glycerin den einfachen Weg und entnimmt das Wasser aus diesen Stoffen.
Worauf sollte ich achten, wenn ich Kosmetik mit Glycerin kaufe?
Um abschätzen zu können, ob das Glycerin deine Haut austrocknen könnte, kannst du einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Die Inhaltsstoffe dort sind nach ihrer Menge sortiert, begonnen mit dem größten Anteil. Je weiter vorne ein Stoff steht, umso größer ist also die Menge, die im Produkt enthalten ist. Cremes und andere Produkte für die Haut sollten deutlich mehr Wasser als Glycerin enthalten. Idealerweise steht also "Aqua", "Aloe Gel" oder ein ähnlich flüssigkeitsreicher Inhaltsstoff weit vorne in der Liste und Glycerin erst ein ganzes Stück dahinter. Tipp: Nicht immer steht ausdrücklich "Glycerin" auf der Zutatenliste. Hinter diesen Begriffen steckt der gleiche Stoff: E 422, Glycerol, Glycerolum, Glycerinester und Propantriol.
Außerdem kannst du natürlich beim Hersteller anfragen, wie hoch der Anteil an Glycerin ist. Ab etwa 10 % kann das Glycerin unter Umständen austrocknend wirken. Wenn deine Haut sowieso oft zu trocken ist, solltest du Cremes mit einem höheren Glycerinanteil also lieber nicht verwenden. Allerdings enthalten die meisten Produkte gerade mal 3 bis 5 % Glycerin, sodass überhaupt kein Problem besteht.
Wenn du ganz sicher gehen möchtest, solltest du gerade im Winter darauf achten, dass die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann Glycerin seine positivste Wirkung entfalten. Wenn die Luft jedoch sehr trocken ist, kann es bei empfindlicher Haut problematisch werden.
Was ist Glycerin eigentlich?
Glycerin (auch Glycerol genannt) ist ein sogenannter dreiwertiger Alkohol. Es kann aus unterschiedlichsten Grundstoffen hergestellt werden:
- Pflanzliches Glyzerin findest du vor allem in Naturkosmetik und Biokosmetik. Es wird dann aus pflanzlichen Ölen wie Kokosöl oder auch Palmöl hergestellt.
- Auch tierische Öle können zur Herstellung von Glycerin verwendet werden.
- Unter Umständen stecken auch Mineralöle in den glycerinhaltigen Produkten.
Von außen ist also schwer zu erkennen, aus welchen Quellen das Glycerin in deiner Kosmetik stammt. In den meisten Fällen besteht das Glycerin in Shampoo, Cremes und Co. heute aber aus pflanzlichen Grundstoffen. Zum einen weil es dann besser von Haut und Haar aufgenommen werden kann und zum anderen, weil viele Kundinnen und Kunden mehr als früher auf die Inhaltsstoffe ihrer Kosmetik achten. Frage im Zweifel einfach beim Hersteller nach oder setze auf Naturkosmetik!