Retinol ist ein bekannter Wirkstoff für deine Haut. Vor allem in der Anti-Aging-Kosmetik spielt Retinol eine große Rolle. Aber was kann der Wirkstoff tatsächlich? Ist er in der Lage, Falten zu reduzieren, oxidativen Stress zu verringern und die Haut zu verschönern? Und wie kommt Retinol der Haut am besten zugute? Wir haben uns diese Fragen für dich genauer angesehen.
Hat Retinol Wirkung auf die Haut?
Retinol (eine Form von Vitamin A) wird unter anderem im Anti-Aging genutzt, und das nicht ohne Grund. Diese Wirkung kann Retinol auf die Haut haben:
- Es fängt freie Radikale ab und ist damit ein wirksames Antioxidans.
- Es unterstützt die Zellerneuerung und wirkt Falten entgegen.
- Es regt die körpereigene Kollagenproduktion an, was die Haut länger jung hält.
- Es reduziert Pigmentflecken und verkleinert die Poren.
- Und es wirkt auch gut gegen Akne und Pickel.
Schauen wir uns die einzelnen Wirkungen etwas genauer an:
Wie wirkt Retinol der Hautalterung entgegen?
Retinol ist eine wirksame Form von Vitamin A. Dieses Vitamin spielt beim Aufbau der Hautstruktur eine große Rolle. Deshalb kannst du deine Haut mit Retinol-Serum oder -Creme gut unterstützen. Das Vitamin A regt die Zellerneuerung an. Das hat vielseitige Wirkungen auf die Haut: Sie kann sich leichter regenerieren und Probleme wie Pigmentflecken, Akne oder Fältchen reduzieren. Auch trockene Haut kann sich dadurch verbessern. Beim Thema Anti-Aging spielt aber auch die antioxidative Wirkung von Retinoiden eine Rolle.
Retinol als Antioxidans
Sogenannte freie Radikale sind eine der wichtigsten Ursachen für Falten und andere Zeichen der Hautalterung. Sie entstehen als Stoffwechselprodukte und durch die schädliche Wirkung von Sonneneinstrahlung, Rauchen oder anderen Einflüssen. Freie Radikale haben ein Elektron zu wenig und sie streben danach, sich dieses unbedingt zu beschaffen. Deshalb gehen sie chemische Reaktionen mit allen möglichen Molekülen ein und entreißen ihnen das fehlende Elektron. Eine Zelle im Körper, die auf diese Weise ein Elektron verliert, nimmt dadurch Schaden und geht zugrunde.
Wenn nur eine gewisse Menge an freien Radikalen im Körper zu finden ist, kommt unser Organismus gut damit zurecht. Wenn aber zu viele freie Radikale entstehen, spricht man von oxidativem Stress. Der Körper ist dann überlastet und die Zellschäden häufen sich. In der Haut sorgen sie für Falten, Schlaffheit und Trockenheit, also für Alterungszeichen aller Art.
Deshalb spielen im Anti-Aging sogenannte Antioxidantien eine so große Rolle. Diese Wirkstoffe reagieren mit den freien Radikalen und stellen ihnen das fehlende Elektron zur Verfügung. Dadurch werden diese unschädlich und greifen keine Zellen mehr an. Hautschäden und Alterungszeichen werden so deutlich verringert und die Haut bleibt länger jugendlich schön. Vitamin A ist ein sehr wirksames Antioxidans und kann dadurch die Hautzellen vor Schäden und Alterung schützen. Deshalb ist es in der Kosmetik ein so beliebter Inhaltsstoff.
Retinol gegen Akne
Auch bei der Behandlung von Akne können Retinoide eine große Hilfe sein. Die Haut im Gesicht erneuert sich durch diesen Wirkstoff und wird dadurch Unreinheiten und Pickel schneller los. Allerdings solltest du wissen, dass sich die Akne in den ersten Tagen zunächst verschlechtern kann. Gib dann nicht sofort auf, sondern lass der Haut ein wenig Zeit, um sich an die Behandlung mit Retinol zu gewöhnen! Die Irritationen klingen meist sehr schnell wieder ab und dann verbessern sich auch die Symptome der Akne.
Hat Retinol Nebenwirkungen?
Retinol ist ein sehr wirksamer Stoff, der vor allem in der Anfangszeit mit Vorsicht verwendet werden sollte. Deine Haut muss sich erst an den Inhaltsstoff gewöhnen. Das bedeutet, dass es in der ersten Zeit zu Irritationen, Rötungen, Unreinheiten und Reizungsgefühlen kommen kann. Besonders bei empfindlicher Haut treten solche Symptome häufiger auf.
Du solltest dich deshalb langsam an die Verwendung von Retinoiden herantasten. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, eine Creme oder ein Serum mit Retinol nur alle zwei bis drei Tage aufzutragen. Wenn die Haut sich daran gewöhnt hat, kannst du zu täglicher Anwendung übergehen.
Am besten verwendest du dein Retinol-Serum oder deine Creme am Abend. Das hat zwei Gründe: Zum einen regeneriert sich die Haut in der Nacht besonders gut, sodass sich die Wirkung von Vitamin A jetzt optimal entfalten kann. Und zum anderen sind Retinoide lichtempfindlich. Bei einer Anwendung am Morgen verlieren sie also durch das Sonnenlicht an Wirksamkeit.
Manchmal liest man auch, dass Vitamin A die Haut sonnenempfindlich macht. Bei hochwertigen modernen Produkten brauchst du dir normalerweise keine Sorgen zu machen. Sie sind so formuliert, dass keine Lichtempfindlichkeit mehr auftritt. Dennoch ist die Verwendung eines Lichtschutzkonzentrates empfehlenswert.
In der Schwangerschaft und während der Stillzeit solltest du sicherheitshalber keine Hautpflege mit Retinol verwenden.
Hochwertige Kosmetik mit Retinol
Wenn du Vitamin A zur Hautpflege ausprobieren möchtest, empfehlen wir dir die hochwertigen Kosmetikprodukte von JANSSEN COSMETICS:
- Die Retinol-Lift-Kapseln enthalten wertvolles Serum für ein jüngeres und strahlenderes Hautbild. Trage das Serum abends vor der Pflegecreme auf die gereinigte Haut auf! Durch die Verpackung in einzelnen Kapseln bleibt das Vitamin A in der Hautpflege dauerhaft wirksam und unterstützt die Haut optimal.
- Bei akuten Hautproblemen ist die 7-Tage-Intensivkur "Refining Retinol Fluid" genau richtig für dich. Täglich nutzt du eine Ampulle des Retinol-Serums, um Pickel und Hautunreinheiten loszuwerden. Außerdem reduziert das Produkt die Talgproduktion der Haut und verfeinert die Poren.
- Reife Haut profitiert optimal von der Regulating Retinol Cream. Die reichhaltige 24-Stunden-Pflege unterstützt reife und trockene Haut bei der Regeneration. Die enthaltene Hyaluronsäure versorgt sie außerdem mit intensiver Feuchtigkeit. Nutze die Creme abends nach der Reinigung, um Falten, Unreinheiten und Trockenheit im Gesicht entgegenzuwirken!
- Das Anti-Aging Serum Retinol Lift enthält verkapselte Retinoide, die auf diese Weise in die tieferen Hautschichten geschleust werden können. Dort regen sie die Regeneration und die Kollagenproduktion an und verbessern dadurch das Hautbild. Auch Falten werden durch das Retinol-Serum effektiv reduziert, sodass du wieder jünger und strahlender wirkst.
Wichtig: Habe ein bisschen Geduld
Die volle Wirkung von Retinol zeigt sich nicht über Nacht. Du wirst zwar schon kurz nach der Anwendung erste Effekte sehen können, aber du solltest die Behandlung unbedingt regelmäßig fortführen. Erst nach etwa vier Wochen siehst du, wie intensiv das Vitamin in der Haut wirken kann. Die Erklärung dafür ist einfach: Es dauert ein Weilchen, bis sich die Haut wieder so weit regenerieren konnte, dass du die Effekte deutlich sehen kannst. Nach und nach gewinnt sie wieder an Spannkraft und Glätte und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, nimmt zu.
Wenn du zum ersten Mal eine Hautpflege mit Retinoiden ausprobierst, solltest du diesem Experiment deshalb ein paar Wochen Zeit gönnen. Vermutlich wirst du dann genauso begeistert sein wie unzählige Anwenderinnen vor dir.