
Wenn du besser schlafen möchtest, solltest du dich unbedingt auch mit dem Thema Untermatratze beschäftigen. Diese Alternative oder Ergänzung zum Lattenrost ist vielen Menschen gar nicht bekannt. Dabei bringt sie aber jede Menge Vorteile für dich und deinen Schlaf.
Was bringt eine Untermatratze?
Eine Untermatratze ist eine dünne Matratze, oft aus Rosshaar oder Kokosfasern. Du kannst sie anstelle eines Lattenrostes verwenden. Das hat eine ganze Reihe von Vorteilen:
- Die Untermatratze ersetzt einen Lattenrost komplett. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn du ein selbstgebautes Bett aus Paletten oder ähnlichen Materialien benutzt. Dort ist ein Lattenrost gar nicht möglich, die Untermatratze bietet aber eine gute Liegequalität.
- Die Matratze wird geschont. Eine Matratze sollte nicht direkt auf dem Lattenrost liegen, sonst nutzt sie sich leichter ab. Wenn du also einen hohen Preis für die perfekte Matratze bezahlt hast, dann solltest du auch noch in eine Untermatratze zum Schutz investieren.
- Die Matratze ist gut belüftet. Dünne Matratzen aus Rosshaar oder Kokosfasern lassen die Luft fast ungehindert zirkulieren. Dadurch hast du einerseits eine perfekte Schlafatmosphäre. Und andererseits wird die Matratze vor Feuchtigkeit geschützt.
Übrigens: Ein anderer Name für Untermatratze ist Boxspring. Die beliebten Boxspringbetten bauen also auf dieser Technik auf.
Rosshaar für die Untermatratze
Matratzen und Unterlagen gibt es aus ganz unterschiedlichen Materialien. Weit verbreitet sind Matratzen aus Kokos oder Rosshaar. Es gibt aber auch Produkte aus Naturlatex und anderen Materialien. Welche Matratze für dich optimal ist, hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Viele Menschen empfinden Rosshaarmatratzen als besonders angenehm. Sie bilden eine sehr gute Auflagefläche, stützen den Rücken und sind gleichzeitig sehr gemütlich. Eine Rosshaarmatratze passt sich dem Körper optimal an. Weitere Vorteile:
- Rosshaarmatratzen lassen die Luft ungehindert durch, sodass Feuchtigkeit und Stauwärme sofort abgeleitet werden.
- Dadurch entsteht ein angenehmes Klima zum Schlafen: Im Sommer ist die Rosshaarmatratze kühler, im Winter wird sie schnell warm und kuschelig.
- Rosshaarmatratzen sind extrem haltbar. Hochwertige Produkte können bei guter Pflege viele Jahrzehnte lang genutzt werden. Eine Rosshaarmatratze ist eine Anschaffung fürs Leben. Da lohnt sich auch der etwas höhere Preis.
- Durch die hohe Dichte und Tragkraft sind Rosshaarmatratzen auch für sehr schwere Menschen gut geeignet. Sie liegen fest und stabil auf ihrer Matratze.
- Rosshaar hat eine gute Selbstreinigungskraft, ähnlich wie Schafwolle. Dadurch wird eine Rosshaarmatratze nicht muffig.
Genutzt wird für die Matratzen ausschließlich Pferdeschweif-Haar. In den Kissen übrigens das Haar von Rindern.
Vorteile von geteilten Rosshaar-Untermatratzen
Die Rosshaar-Manufaktur moosburger® verbindet jahrhundertealte Tradition mit modernen Lösungen. Die Untermatratzen von moosburger® werden komplett ohne Metall gefertigt, selbst im Holzrahmen ist keine einzige Schraube verbaut. Die Polsterung aus Rosshaar besteht aus drei Teilen, und zwar aus mehreren Gründen:
- Die einzelnen Teile sind leicht genug, dass du sie ganz einfach und rückenschonend bewegen kannst. Dadurch wird das Lüften des Bettes auch für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen ganz leicht.
- In der Mitte nutzt sich eine Matratze immer mehr ab als oben und unten. Die drei Teile der Rosshaar-Untermatratze kannst du einfach durchtauschen. Dadurch können sie sich immer wieder regenerieren.
- Du kannst die Teile sogar in deiner normalen Waschmaschine waschen.
Besonders praktisch: Es gibt sogar Lösungen, um die Füße oder den Kopf höher zu lagern. Dazu steckt man einfach Holzkeile auf den Rahmen, der die Untermatratze trägt. Schon sind Kopf oder Füße etwas höher.
Wenn du Wert auf höchsten Schlafkomfort, althergebrachte Handwerkskunst und Naturmaterialien legst, bist du bei moosburger® auf jeden Fall an der richtigen Adresse.