
Gescheiterte Freundschaften können sehr schmerzhaft sein. Auch wenn es schwerfällt, ist es manchmal nötig, loszulassen und eine Freundschaft zu beenden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Anzeichen dafür stehen, dass du eine Freundschaft beenden solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, die dir beim Loslassen helfen sollen.
Freundschaft beenden oder daran arbeiten? Gedanken zur Lösungsfindung
Einen guten Freund zu verlieren, tut sehr weh. Es fühlt sich ähnlich schlimm an, wie in einer Partnerschaft die Trennung von einer Frau oder einem Mann. Leider gibt es Momente im Leben, in denen wir erkennen müssen, dass sich die Freundschaft nicht mehr richtig anfühlt. Einen Schlussstrich zu ziehen, ist zwar hart, aber um einiges besser, als an einer für beide Seiten toxischen Beziehung festzuhalten.
Die schwierigste Aufgabe ist, sich einzugestehen, dass eine langjährige Freundschaft langsam in die falsche Richtung verläuft und einem nicht mehr guttut. Natürlich verbindet man mit dem eigenen Freund auch schöne Emotionen und Erinnerungen. Du bist ja nicht ohne Grund mit ihm oder ihr befreundet. Doch manchmal kommt es im Leben vor, dass man sich in verschiedene Richtungen weiterentwickelt und sich gegenseitig eher herunterzieht als Kraft schenkt. Daher ist es in erster Linie wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein.
- Bist du noch glücklich?
- Hast du das Gefühl, dein Freund oder deine Freundin raubt dir dauerhaft Energie und Lebensfreude?
- Habt ihr versucht, an eurer freundschaftlichen Beziehung zu arbeiten?
- Habt ihr euch voneinander emotional entfernt, ohne dass es euch aufgefallen ist?
Du solltest wissen, dass zu jeder Art von zwischenmenschlicher Beziehung auch schlechte Phasen dazugehören. Wenn einem die andere Person am Herzen liegt, sollte man sich bemühen und gemeinsam an den Problemen arbeiten, statt die Freundschaft sofort aufzugeben. Aber auch hier gibt es Grenzen: Solltest du merken, dass du dich dauerhaft unwohl fühlst und es sich nichts verändert, ist es vielleicht Zeit, darüber nachzudenken, sich von deinem Freund oder deiner Freundin zu distanzieren.
An welchen Anzeichen kann man erkennen, wann es eventuell Zeit sein könnte, eine Freundschaft zu beenden?
Jede Freundschaft ist anders und auf ihre Art besonders. Daher lässt sich nicht allgemein sagen, wann es besser sein könnte, eine Freundschaft zu beenden. Wichtig ist, dass du auf dein Bauchgefühl vertraust. Im Endeffekt müsst ihr euch wohlfühlen. Wenn das auf längere Zeit nicht gegeben ist, sollte das ein Grund sein, die Freundschaft zu hinterfragen. Wenn ihr beide nicht glücklich seid, läuft offensichtlich etwas falsch. Die folgenden Anzeichen helfen dir dabei, herauszufinden, ob dir eure Freundschaft noch guttut oder sie am Zerbrechen ist.
- Keine oder kaum Verlässlichkeit: Hast du das Gefühl, du kannst dich nicht jederzeit auf deinen Freund oder deine Freundin verlassen? Auf einen guten Freund sollte man sich besonders in schwierigen Zeiten verlassen können. Wenn Verlässlichkeit nicht gegeben ist, kann man dem Gegenüber auch nicht richtig vertrauen. Solltest du merken, dass dein Gegenüber dich nicht unterstützt und nur ganz selten für dich da ist, solltest du das auf alle Fälle ansprechen.
- Angespanntheit und Unwohlsein: In seiner oder ihrer Nähe fühlst du dich beklemmt? Wenn eine gewisse Anspannung in der Luft liegt, die mit der Zeit nicht weggeht, ist das kein gutes Zeichen. Das Schöne an Freunden ist, dass du in ihrer Gegenwart du selbst sein kannst und genau dafür geliebt und geschätzt wirst.
- Fehlende Gegenseitigkeit: Eine Beziehung sollte ein Geben und Nehmen sein. Natürlich solltest du aber nicht penibel darauf achten, dass alles, was du für einen anderen Menschen tust, du auch zurückbekommst. Gib ohne Hintergedanken und du wirst merken, dass du in einer guten Freundschaft automatisch etwas zurückbekommst.
- Fehlender Respekt und Toleranz: Respekt und Toleranz sind die Gründsäule einer Beziehung.
- Keine Wertschätzung: Freunden sollte man seine Wertschätzung offen zeigen. Ob mit Worten, Blicken oder Taten: Versteckt eure Liebe zueinander nicht. Solltest du das Gefühl haben, dass du nicht genug wertgeschätzt wirst, solltest du auch darüber mit deinem Freund oder deiner Freundin reden.
- Gehemmte Kommunikation: Gute oder gar beste Freunde sind neben der Familie die wichtigsten Bezugspersonen. Du solltest dich nicht schämen, mit ihnen offen, ehrlich über deine Gefühlswelt zu reden.
Wie schafft man es, loszulassen?
Wenn du zur Erkenntnis gelangt bist, dass dir deine Freundschaft nicht mehr guttut, wirst du merken, dass es trotzdem unglaublich schwer fällt, loszulassen. Wir Menschen sind Gewohnheitswesen, die gern an Bekanntem festhalten. Unter all den negativen Dingen gab es ja auch schöne Zeiten und tolle Erlebnisse, die du mit ihm oder ihr teilst.
Versuche allerdings zu merken, wann es Zeit für Veränderungen ist! Loslassen ist nichts Schlechtes! Manchmal ist es notwendig, um wieder glücklich sein zu können. Du musst dich deswegen nicht schuldig fühlen. Niemanden trifft die Schuld daran. Nur weil du dich im jetzigen Lebensabschnitt von deinem Freund oder deiner Freundin entfernst, heißt es nicht, dass ihr euch in Zukunft nicht wieder annähern könnt. Aber auch wenn das nicht der Fall sein sollte: Die schönen Erlebnisse und gemeinsamen Emotionen werden euch für immer verbinden!
Wie sollte man eine Freundschaft beenden?
Um eine Freundschaft zu beenden, gibt es einige Möglichkeiten. Dabei kommt es vor allem auf die Intensität der Freundschaft an, wie ein Schlussstrich am besten gezogen werden sollte. Entscheidend ist, dass du fair und respektvoll bleibst, um dein Gegenüber nicht noch stärker zu verletzen.
Je enger die Freundschaft war, desto schwieriger ist das Loslassen und desto wichtiger ist auch ein klärendes Gespräch.
- Triff dich mit deinem Freund oder deiner Freundin und erkläre ihm oder ihr in aller Ruhe, warum du dich distanzieren willst.
- Sei verständnisvoll und höre dir seine oder ihre Seite an! Natürlich kann so ein Gespräch voller Emotionen immer in einem Streit enden. Dies ist aber kein Grund, dem Gespräch völlig aus dem Weg zu gehen.
Versuche, wenn möglich, im Guten mit deinem Freund oder deiner Freundin auseinanderzugehen! Im besten Fall kommt ihr beide zu dem Schluss, dass ihr erstmal getrennte Wege gehen solltet. Allgemein gilt: Je eher du Probleme in deiner Freundschaft ansprichst, desto wahrscheinlicher ist es, eine schmerzhafte Trennung zu vermeiden.