Die Haut moderner Frauen ist vielfältigen Strapazen ausgesetzt. Sie wird von Make-up bedeckt, muss der Sonne widerstehen, Heizungsluft, Klimaanlagen und Umweltgifte wegstecken und wird – um der Schönheit willen – immer mal wieder mit einem unsanften Peeling behandelt. Was jüngere Haut locker wegsteckt, wird ab einem gewissen Alter zum Problem. Plötzlich bemerken Frauen, dass ihre Haut Schwierigkeiten macht, obwohl sie ihr Verhalten nicht geändert haben. Die Erklärung ist ganz einfach – reifere Haut hat andere Bedürfnisse und nimmt Pflegefehler schneller übel.
![Ab einem gewissen Alter machen sich Fehler in der Pflege schneller bemerkbar Eine ältere Frau hat reife Haut in Balance](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Die Haut moderner Frauen ist vielfältigen Strapazen ausgesetzt. Was jüngere Haut locker wegsteckt, wird ab einem gewissen Alter zum Problem.
Unser Körper ist ständig im Wandel
Früher gab es den Mythos, dass sich alle Zellen des Körpers innerhalb von sieben Jahren einmal erneuern würden – man sei danach quasi ein ganz neuer Mensch. Diese Theorie stimmt mit einer anthroposophischen Sicht überein, nach der sich die Entwicklung des Menschen in einem Rhythmus von je sieben Jahren vollzieht. Heute weiß man, dass sich die Zellen tatsächlich ständig erneuern, aber nicht in jedem Bereich des Körpers mit der gleichen Geschwindigkeit. Die Zellen der Haut, um die es heute geht, erneuern sich etwa alle zwei bis fünf Wochen. Sie altern jedoch um 80 Prozent schneller, wenn sie der Sonne ungeschützt ausgesetzt sind. Das sollte jedoch kein Grund sein, die Sonne zu meiden, denn das lebenswichtige Vitamin D wird unter anderem dann gebildet, wenn UVA- und UVB-Strahlen auf die Haut treffen. Vitamin D hilft etwa, Knochen und Zähne stark zu erhalten und kann so dem Abbauprozess der Knochen, der im Alter beginnt und zu Osteoporose führen kann, entgegenwirken. Auf einen Sonnenschutz sollte man auf keinen Fall verzichten!
Doch wenn sich die Hautzellen alle zwei bis fünf Wochen erneuern, was ist dann der Grund für die Veränderung der Haut im Alter?
So verändert sich die Haut im Lauf der Jahre
Auch wenn sich unsere Hautzellen mit steigendem Alter weiterhin erneuern, verlieren sie doch einiges an ihrer Fähigkeit, dies auf eine effektive Weise zu tun. Die Haut wird dünner und trockener. Sie spannt häufiger und ist weniger elastisch als in jungen Jahren. Das liegt daran, dass sie weniger Kollagenfasern hat, welche die Haut stützen. Das Ergebnis sind deutlich sichtbare Falten. Auch der Gehalt an Hyaluronsäure sinkt. Es wird dadurch weniger Wasser gespeichert, das einen optisch polsternden Effekt hat.
Gut zu wissen: Zu einem großen Teil sind wir selbst dafür verantwortlich, wie schnell und intensiv unsere Haut altert. Der bereits erwähnte Sonnenschutz spielt eine wichtige Rolle, ebenso Genussgifte wie Nikotin und Alkohol, wie viel wir trinken, was wir essen und natürlich auch, welche Pflege wir verwenden. Dabei hat sich herausgestellt, dass eine Kosmetik, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert, das Beste für die Haut ist. Sie muss dann keine Stoffe abbauen, die künstlich und dadurch schwer zu „verdauen“ sind, sondern kann sich ganz der Pflege natürlicher Inhaltsstoffe hingeben.
Naturkosmetik liegt voll im Trend
Das Bewusstsein des Verbrauchers hat sich in den letzten Jahren verändert. Er will heute wissen, was er zu sich nimmt und was er an seine Haut lässt. Da die Umweltbelastung allgemein gestiegen ist und die Zahl der Allergien zugenommen hat, sind immer mehr Menschen auf der Suche nach verträglichen und natürlichen Inhaltsstoffen. Fatal ist nämlich, dass alle möglichen Stoffe zu einem Allergen werden können. Der Körper kann die Konfrontation mit Staub, Feinstaub, Pestiziden und anderen Umweltgiften nur bis zu einem gewissen Grad händeln. Wird die Belastung in der Summe zu groß – was bei einer älteren Person schnell passieren kann – gerät das System des Körpers außer Kontrolle. Firmen wie Dr. Hauschka Naturkosmetik haben sich darauf spezialisiert, die besten Eigenschaften der Natur in kosmetischen Produkten einzufangen und dem Körper so zur Verfügung zu stellen. Natürlich sind diese Produkte zertifiziert und stehen so für das Vertrauen in gute Qualität und Verträglichkeit.
Es ist ein gutes Gefühl, sich mit biologischen Produkten zu pflegen. Die höhere Qualität solcher Produkte führt natürlich auch zu einem höheren Preis. Doch davon muss man sich nicht abschrecken lassen.
Doch welche Produkte sind nun für eine reife Haut am besten geeignet – was ist es, dass sie unbedingt braucht?
Reife Haut braucht Nahrung und Pflege
Wenn die Haut altert, fehlen ihr Fett und Feuchtigkeit. Eine Creme mit Kollagen und Hyaluronsäure gleicht diesen Mangel wieder aus. Da die Haut um die Augen besonders dünn und durchscheinend ist, entstehen hier schnell Fältchen. Zudem kann der Eindruck von müden Augen entstehen, wenn die Äderchen durchschimmern und als Augenringe zu sehen sind. Eine nährende Pflege, die speziell für die Augenpartie ausgelegt ist (bitte an dieser Stelle nur eine besondere Augencreme verwenden), schafft Abhilfe und ist der perfekte Untergrund für einen abdeckenden Stift. So sehen die Augen ausgeruht und frisch aus.
Auch wenn man es in jungen Jahren versäumt hat – die Nacht ist der perfekte Zeitpunkt, um die Haut mit einer nährenden Pflege zu verwöhnen, die ganz in Ruhe einziehen und wirken kann.
Weitere Faktoren für schöne Haut im Alter
Ausreichend zu trinken ist für viele junge Menschen ein Problem, doch im Alter sollte man es sich endlich angewöhnen. Denn auch von innen muss dafür gesorgt werden, dass die Haut nicht austrocknet. Der Verzicht auf Alkohol und Nikotin ist nun überfällig, ebenso wie der Verzicht auf zu viel Industriezucker.
Im Alter sollte man dringend gelassener werden! Stress im Alltag ist schädlich für den Körper, die Seele und lässt zudem die Haut schneller altern. Das liegt am Stresshormon Cortisol, das die Haut dünner und durchlässiger macht. Es ist Zeit für einen ausgeglichenen Lebenswandel, in dem die Dinge in Balance sind – dann wird es auch die Haut sein und länger jung und schön erscheinen. Am Ende ist es jedoch immer die Gesamterscheinung, ein strahlendes Gesicht und lachende Augen, die einen Menschen attraktiv machen. Da stören auch ein paar kleine Fältchen nicht wirklich.