
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Feuchtigkeit und Elastizität. Um dem entgegen zu wirken, wurde das 8-Punkte-Lifting von Mauricio de Maio entwickelt. Was das 8-Punkte Lifting ist und was du sonst noch vorbeugend gegen ungeliebte Fältchen im Gesicht tun kannst, erfährst du im folgenden Artikel.
Was ist das 8-Punkte-Lifting?
Das 8-Punkte-Lifting ist eine vollkommen neue Facelift-Methode aus Amerika zur Faltenbehandlung. Es wird ohne Skalpell durchgeführt und hinterlässt normalerweise keine blauen Flecken oder Schwellungen, wodurch man auch sofort wieder gesellschaftsfähig ist.
Beim 8-Punkte-Lifting wird an bestimmten Punkten gezielt Hyaluronsäure injiziert. Das hat zur Folge, dass sich die Gesichtszüge heben, kleine Falten glätten und große gemildert werden. Das Gesicht wirkt frischer, entspannter und jugendlicher. Es verleiht ein um Jahre jüngeres Aussehen und die Mimik bleibt erhalten.
Bei dieser natürlichen und sanften Behandlung wird dem Gesicht wieder Struktur verliehen und die eigenen Gesichtszüge bleiben erhalten. Müde und traurige Blicke werden durch die Hyaluronsäure, die eine körpereigene Substanz ist, aufgefrischt.
Worin liegen die Vorteile?
Neben dem Vorteil, dass es sich um eine nicht-invasive Methode des Liftings handelt, finden sich noch andere Vorzüge:
- kleine Fältchen werden geglättet
- große Falten werden reduziert
- die eigene Mimik bleibt erhalten
- die Injektion aktiviert die eigene Kollagenbildung
- der Effekt ist nachhaltig
- sichtbare Ergebnisse kurz nach der Behandlung
- die Behandlungen sind schnell und unkompliziert
Was ist der Unterschied zur Faltenunterspritzung?
Ebenfalls ganz neu bei der Methode ist, dass die Gesichtspartien gezielt betont werden können. Da man die Hyaluronsäure injiziert und einmassiert, kann das Gesicht quasi modelliert werden. Die Wiederherstellung der Konturen und des Volumens des Gesichts sowie der durch das Lifting erzielte Hebe-Effekt verjüngen nicht nur, sondern verleihen dem Spiegelbild auch eine gesunde Frische – ein Effekt, den man bisher mit einer simplen Faltenunterspritzung niemals erzielen konnte. Es wird nur hochwertiges Hyaluron verwendet.
Wie kann ich Falten zusätzlich vorbeugen?
Zur unterstützenden Vorbeugung von Falten kann aber auch im täglichen Leben so einiges beachtet werden:
- Stress reduzieren: Chronischer Stress beschleunigt die Alterung der Zellen.
- Aufhören zu rauchen: Rauchen beschädigt das Kollagen und sorgt für eine frühzeitige Entstehung von Falten.
- Übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden
- Mimik bewusst steuern: Verspannungen der Gesichtsmuskulatur verstärkten die Faltenbildung.
- Mehr Vitamin-C reiche Lebensmittel verzehren: Vitamin C fördert die Bildung von Kollagen und schützt vor freien Radikalen. Lebensmittel mit viel Vitamin C sind z. B. Goji Beeren, Gerstengras, Heidelbeeren, Grapefruit, Erdbeeren, Orangen, Ananas, Brokkoli und Grünkohl.
- Mehr Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren essen: Omega 3 Fettsäuren helfen gegen trockene Haut und sorgen für ein junges Aussehen. Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren: Chia Samen, Leinsamen, Walnüsse, Kaltwasserfische wie Lachs, Makrele und Thunfisch
Welche Masken helfen gegen Falten?
Hilfreich und wohltuend bei Fältchen und trockener Haut im Gesicht kann z. B. eine selbst angefertigte Avocadomaske sein. Diese enthält unter anderem viele wertvolle Fette sowie die Vitamine A, C und E, welche der Haut gut tun und sie mit Feuchtigkeit versorgen. Zudem hat die birnenförmige Frucht mit grüner Schale und gelblich-grünem Fruchtfleisch einen hohen Gehalt an Aminosäuren, welche positiv auf den Kollagen-Gehalt der Haut wirken und dadurch zu einem frischeren und jüngeren Aussehen beitragen können.
Für die Maske wird das mit einer Gabel fein zerdrückte Fruchtfleisch einer halben Avocado mit zwei bis drei Esslöffeln kalt gepresstem, qualitativ hochwertigem Olivenöl vermischt, bis eine glatte, grüne Masse entsteht. Anschließend wird der Brei behutsam mit den Fingern in die Haut einmassiert und nach etwa 20 Minuten sorgfältig mit kaltem Wasser wieder abgewaschen.