
Musik kann bekanntermaßen viel bewegen. Das gilt sowohl für die schwungvollen Tänze des Körpers als auch für den Gleichklang des Geistes. Und tatsächlich, Musik macht etwas mit uns. Bleibt nur die Frage zu beantworten, wie das geschieht? Martin Matheo begibt sich gemeinsam mit Patrik Kammerer, der wohl besser als Song-Writer und Soulrapper SEOM bekannt ist, auf eine musikalische Reise. Dabei haben die beiden Musikliebhaber ein bestimmtes Ziel vor Augen, nämlich das Geheimnis der Musik zu lüften und die Magie der Töne zu ergründen. Wohin sie ihr Weg führt, erfährst du hier.
Warum bewegt, berührt und verbindet uns die Musik?
Im Kampf für das Gute und im Zeichen der Liebe konnte sich wohl kaum eine Waffe mehr bewähren als die Musik. Sie bringt uns dazu, über uns selbst hinauszuwachsen, Hürden zu überwinden und an das Positive in der Welt zu glauben. Die Magie der Töne scheint grenzenlos zu sein. Das ist auch gut so, um den individuellen Takt zu finden und schwungvoll durchs Leben zu tanzen.
Gerade die Rap-Musik hat eine besonders hohe Textdichte und ermöglicht es, wichtige Botschaften unserer Zeit rhythmisch zu verpacken und Generation zu vereinen. So können aktuelle Themen aufgegriffen und in einer Art und Weise thematisiert werden, die Brücken zwischen Menschen schlagen kann. Man fühlt sich durch die musikalischen Klänge miteinander verbunden, aber auch verstanden und gestärkt.
Warum trifft SEOM mit seiner Musik mitten ins Herz?
Wer könnte besser wissen, was Musik mit uns tut, als Songwriter und Soulrapper SEOM? Tiefsinnige Botschaften in musikalische Rhythmen zu verpacken ist schließlich nicht nur sein Hobby, sondern vielmehr eine Berufung. Wenn er über die Liebe und das Leben singt, dann wird dem Zuhörer beziehungsweise der Zuhörerin schnell eines klar: Der Mann hat Talent und weiß dieses auch perfekt einzusetzen.
Der begnadete Sänger und großartige Künstler verbindet musikalische Welten wie kein zweiter miteinander. Mit seiner kraftvollen Stimme berührt er die Menschen an jenen Stellen, die häufig verschlossen und daher nur schwer zugänglich sind. Er schafft es, mit sanften Worten durch wilde Zeiten zu rappen und trifft mit seinem außergewöhnlichen Musikstil mitten ins Herz.