![Der Heilpilz Auricularia wird auch als Judasohr bezeichnet. Der Pilz Auricularia in seiner natürlichen Wachstumsumgebung](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Auricularia auricula-judae, im Deutschen auch Judasohr oder Holunderschwamm genannt, ist ein Heil- oder Vitalpilz. Er und sein naher Verwandter Auricularia polytricha wurden schon in der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt. Seit einigen Jahrzehnten wird er auch in den westlichen Ländern wiederentdeckt. Wir haben uns für dich angesehen, welche Wirkungen du bei Auricularia erwarten darfst.
Auricularia: Wirkung und Anwendungsgebiete des Vitalpilzes
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Auricularia vor allem bei Menschen mit Arteriosklerose angewendet. Der Pilz soll die Fließfähigkeit des Blutes verbessern. Er hat also "blutverdünnende" Eigenschaften und kann damit unterstützend bei Herz-Kreislauf-Problemen oder Thrombosen eingesetzt werden. Neben der Blutverdünnung kann das Judasohr die Gefäße erweitern, sodass das Blut noch leichter fließen kann. Durch die bessere Durchblutung fühlen sich viele Menschen vitaler und fitter. Gleichzeitig werden die Zellen und Organe besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Und das schützt sie vor Schäden.
Es gibt jedoch noch andere Anwendungsgebiete für den Heilpilz Auricularia:
- Migränepatienten berichten, dass sie weniger häufig Anfälle bekommen, wenn sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel mit Auricularia einnehmen. Grund ist wohl auch hier die bessere Durchblutung des Körpers.
- Auch Tinnitus kann sich durch den Pilz verbessern.
- Das Judasohr hat wohl auch blutzuckersenkende Eigenschaften. Auch Triglyzeride und Cholesterin, also bestimmte Blutfettwerte, können sich durch den Pilz verbessern.
- Auricularia polytricha und Auricularia auricula-judae haben außerdem entzündungshemmende Wirkung. Die Pilze können vor allem bei Entzündungen der Schleimhäute, der Haut und der Augen sehr hilfreich sein. Auch Darmentzündungen verbessern sich unter der Einnahme von Auricularia häufig.
- Wie viele andere Vitalpilze kann das Judasohr das Immunsystem unterstützen und damit die Gefahr von Infektionen und anderen Krankheiten reduzieren. Durch das bessere Immunsystem fühlen sich viele Anwender auch energiegeladener.
Auricularia als Speisepilz
Das Judasohr ist nicht nur als Heilpilz bekannt, sondern wird auch gerne in der Küche genutzt. Dir ist der Speisepilz vielleicht eher unter dem chinesischen Namen Mu-Err-Pilz bekannt. Auch als "chinesische Morchel" kennt man ihn in der Küche. Auricularia kann frisch oder getrocknet verwendet werden.
Der Pilz hat viele wertvolle Inhaltsstoffe: Er ist reich an Magnesium, Eisen, Kalium, Silicium, Phosphor und Vitamin B1. Gleichzeitig enthält das Judasohr wie die meisten anderen Pilze kaum Fett und hat nur sehr wenige Kalorien. Die chinesische Morchel ist also eine gesunde Ergänzung für den Speiseplan und hat dazu einen sehr angenehmen Geschmack.
Die Wirkung als Vitalpilz kann das Judasohr allerdings nur schwer entfalten, wenn er verkocht wird. Hierzulande bekommt man ihn fast nur in getrockneter Form. Im getrockneten Pilz stecken jedoch schon weniger Inhaltsstoffe, wenn das Trocknen nicht sehr schonend vorgenommen wurde. Bei Temperaturen über 40 Grad gehen viele weitere Inhaltsstoffe verloren. In der fertigen Mahlzeit stecken also durchaus noch Mineralstoffe und Vitamine. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Pilzes leiden jedoch stark, sodass die Wirkung deutlich geringer ist.
Nahrungsergänzungsmittel mit Auricularia
Um die Wirkung des Judasohrs komplett zu nutzen, kannst du auf Nahrungsergänzungsmittel mit dem Vitalpilz zurückgreifen. Es gibt sie in unterschiedlichsten Formen, zum Beispiel als Pulver, Kapseln oder Extrakt.
Achte darauf, Produkte in Bio-Qualität zu nutzen! Pilze nehmen nämlich viele Schadstoffe aus ihrer Umgebung auf. In einer Bio-Umgebung sind sie reiner und enthalten außerdem häufig mehr Wirkstoffe. Und gleichzeitig tust du der Umwelt mit Bio-Produkten etwas Gutes.
Wenn du die Kraft des Judasohrs einmal ausprobieren möchtest, kannst du dir die Produkte von MEDIHEMP genauer anschauen. Der Hersteller kombiniert den Vitalpilz mit der Kraft des Hanfs, sodass Produkte mit erstaunlicher guter Wirkung entstehen. Mit Auricularia sind zwei verschiedene Nahrungsergänzungsmittel erhältlich:
- Die Bio Flow Auricularia-Hatcha Kapseln enthalten 23,6 % vermahlene Hanfblätter und 55,6 % Extrakt von Auricularia. Für den vollen Gehalt an Vitaminen, Enzymen und Spurenelementen verwendet MEDIHEMP ausschließlich die Fruchtkörper des Pilzes. Die Kapseln sind komplett in Bio-Qualität und außerdem vegan. Empfohlen werden zweimal zwei Kapseln pro Tag.
- Der Bio Flow Auricularia-Extrakt & Hanf wird durch eine besonders schonende Extraktionsmethode hergestellt, die MEDIHEMP eigens entwickelt hat. Zusammen mit Zedernnussöl bildet hochkonzentrierter Pilzextrakt die Basis für dieses Produkt. Ergänzt wird das Supplement mit reinem Hanföl. Auch dieses Produkt ist 100 % bio und vegan.
Hat Auricularia Nebenwirkungen?
Falls du blutverdünnende Mittel einnimmst, solltest du deinen Arzt fragen, ob du Auricularia zusätzlich einnehmen kannst. Darüber hinaus kommen aber so gut wie nie Nebenwirkungen vor. Bei sehr empfindlichen Menschen kann es durch die ungewohnte Einnahme zu Durchfall kommen. In diesem Fall solltest du zunächst die Dosis reduzieren, bis sich dein Verdauungstrakt an den Heilpilz gewöhnt hat.
Wissenswertes über das Judasohr
Der deutsche Name des Pilzes kommt einerseits von der ohrförmigen Gestalt. Andererseits wächst Auricularia auricula-judae besonders gerne auf Holunderbäumen. Und an einem solchen soll sich der biblische Judas erhängt haben. Von diesem Standort stammt auch der Name "Holunderschwamm". 2017 wurde Auricularia auricula-judae zum Pilz des Jahres ernannt.