
Verkrustete Armaturen, verstopfte Boiler, Flecken in Dusche und Waschbecken und schlimmstenfalls zerstörte Rohre? Wenn kalkhaltiges Leitungswasser sich über dein Zuhause hermacht, musst du dir das nicht länger gefallen lassen. Wir verraten dir, was du gegen das Kalkproblem im Leitungswasser tun kannst.
Hartes Wasser, ein altbekanntes Übel
Dass Leitungswasser Kalk enthält, ist an sich noch kein großes Problem, schwierig wird es ab einem Härtegrad von zehn Grad deutscher Härte. Von diesem Wert aufwärts steigert sich die Menge der Ablagerungen in immer schädlichere Bereiche, was vor allem bei dem Versuch, die Ablagerungen zu entfernen, starker Nerven bedarf und sich auch beim Trinken nicht durch guten Geschmack auszeichnet. Ist das Wasser hart, ist es der Kampf gegen den Kalk ebenso.
Zwar ist es nicht schädlich, dieses Leitungswasser zu trinken – die Hauptbestandteile des Kalks, Calcium und Magnesium, sind Mineralien, die der gesunde Körper zwar braucht, aber so gut wie auschließlich aus der Nahrung aufnimmt – für die Gesundheit von Haut und Haar ist weiches Wasser allerdings weitaus zuträglicher.
Hartes Wasser ist nicht nur störend, es verursacht auch nicht zu unterschätzende Mehrkosten im Haushalt. Angefangen mit zusätzlichen unnötigen Kosten an Wasch- und Reinigungsmitteln, über einen neuen Duschkopf bis hin zur neuen Waschmaschine, der Entkalkung des Boilers und der Mehrkosten, die durch den erhöhten Stromverbrauch im Boiler zustande kommen. Jährlich kommt eine Summe von bis zu 600 Euro zustande. Immer mehr Menschen denken daher über die Anschaffung einer Entkalkungsanlage nach, die dem harten Wasser ein Ende setzt.
Wie dient die Natur als Vorbild?
Wenn man sich in der Natur, aus der unser Wasser ursprünglich stammt, umschaut, sind keine Kalkablagerungen, wie die in unserem Bad, sichtbar. Das liegt daran, dass die Natur schon immer eine Lösung für unser Kalkproblem hatte. Jetzt findet diese an die Natur angelehnte Kalkbehandlung langsam Einzug in gewöhnliche Haushalte.
Das Stichwort heißt Kalkwandlung. Dabei wird der Kalk nicht aus dem Wasser entfernt, sondern dessen Struktur so grundlegend verändert, dass du keinen Ärger mehr damit haben wirst. In der Natur wird das Wasser gereinigt und energetisch aufgeladen, wenn es über und zwischen Steinen plätschert. Es fließt vor allem in Gegenden mit großen Granit- oder Basaltvorkommen, die wie eine natürliche Vitalisierungsanlage funktionieren. Unser heutiges Trinkwasser hat meist jedoch bereits zahlreiche Reinigungsprozesse durchlaufen und von der positiven Wirkung der Natur ist, wenn es in deinem Haus ankommt, nichts mehr zu spüren.
Herkömmliche Wasserenthärtungsanlagen beseitigen den Kalk durch sogenannten Ionentausch, wobei Salz in großen Mengen eingesetzt wird, vollständig aus dem Wasser. Sie müssen regelmäßig gewartet und regeneriert werden und tragen nichts zur positiven Entwicklung des Energiefeldes im Wasser bei, sondern zerstören die Lebendigkeit natürlichen Wassers nachhaltig. Der Geschmack beim Trinken des Leitungswassers wird dadurch stark verschlechtert, unser Trinkwasser braucht aber nicht vollständig frei von Kalk zu sein, um unsere Gesundheit zu unterstützen.
Auch interessant: Lebendiges Wasser trinken und Energie in vollen Zügen spüren
Wie funktioniert Kalkwandlung in einem Kalkumwandlungsvitalisierungsgerät?
Bei der Kalkwandlung wird das Leitungswasser durch ein Vitalisierungsmodul geleitet und dynamisch verwirbelt. Die natürlichen Ströme wie in einem frei fließenden Gewässer werden dadurch hergestellt, das Wasser gewinnt deutlich an Dynamik. Dadurch wird auch die Struktur des Kalks wieder in den Zustand eines frei fließenden Gewässers rückgewandelt, wodurch sich Kalk nicht mehr kristallin ablagert, sondern nur sehr weich, staubartig, vorhanden ist und kinderleicht abgespült bzw. abgewischt werden kann.
Bei der Vitalisierung entstehen aus den ursprünglichen Calcitkristallen, die sehr große, nadelartige Strukturen bilden, feinste Aragonitkristalle, vergleichbar, als wenn man ein Stück Würfelzucker wieder in die einzelnen Zuckerkristalle zerteilt.
Um diesen Effekt zu erzielen, wird ein Vitalisierungsmodul benötigt. Dieses wird entweder gleich nach der Wasseruhr in die Hauptleitung eingebaut, um das gesamt Objekt mit weichem, vitalem Wasser zu versorgen oder, wie in vielen Wohnungen, wo dies nicht möglich ist, einfach auf den Wasserzulauf montiert.
Durch die Vitalisierung werden die natürlichen Feinstrukturen wiederhergestellt und Kalk verliert seine kristalline Adhäsionskraft. Er lagert sich nur mehr als Staub ab. Aber auch bestehende Ablagerungen in Rohrsystemen werden sukzessive wieder abgetragen, wodurch teure Sanierungen oft entfallen können.
Es entsteht eine Art Staub, Kreidestaub nicht unähnlich, welchen du leicht mit einem Tuch abwischen kannst. Auch in Geräten wie dem Boiler löst sich der Kalk von alleine, wodurch das kostspielige Entkalken dieser Anlage entfällt. Das Ergebnis ist weiches und gesundes Wasser, das sich durch einen erheblich besseren Geschmack in Tee oder Kaffee auszeichnet.
Welche Vorteile bietet die Vitalisierung von Wasser noch?
Durch die dynamische Verwirbelung und den daraus resultierenden Feinststrukturen empfindet man das Duschwasser als extrem weich und es hilft gegen ein trockenes und raues Gefühl auf der Haut. Es perlt angenehm und entspannend über den Körper und öffnet die Poren, wodurch Pflegemittel wesentlich besser aufgenommen werden können.
Durch diese Feinststrukturen und der daraus resultierenden enormen Vergrößerung der Oberflächen werden aber auch sämtliche Putzmittel wesentlich besser aufgenommen, egal ob rein biologische oder chemische, was zu einer Einsparung von bis zu 60 % an Putzchemie führt. Dadurch leistet man auch einen in der heutigen Zeit mehr als angebrachten persönlichen Beitrag zur Erhaltung einer intakten Umwelt und erspart sich noch dazu enorme Kosten und Zeit für die Putzarbeit.
Viele tausende Privat Kunden nutzen das Vitalisierungssystem zur höchsten Zufriedenheit. Auch in zahlreichen Kindergärten und Schulen wird vitalisiertes Wasser zur Einsparung von Chemie und Putzmitteln erfolgreich eingesetzt.
Der Preis für die neue Anlage wird schon vor Ablauf des ersten Jahres durch die Ersparnisse für Waschmittel, Entkalker für Kaffeemaschine und Wasserkocher, die teure Entfernung des Kalks oder gar Austausch der Haushaltsgeräte wieder eingespart. Am Ende spart der Mensch durch die Installation eines Vitalisierungsmoduls bares Geld. Die meisten Anbieter von Wasserentkalkungsanlagen nehmen zunehmend auch Geräte zur Kalkwandlung in ihr Sortiment auf.
Ändere jetzt etwas an der Wasserhärte deines Leitungswassers, anstatt einen hohen Preis in Form von Kräften und Nerven zu zahlen! Eine Wasserenthärtungsanlage macht dir das Leben leichter und verwandelt dein Leitungswasser in reines, frisches Vitalwasser, wie aus den Bergen.
Auch interessant: Warum braucht guter Tee Wasser von bester Qualität?