Beziehungen sind nicht schwierig. Menschen sind schwierig. Menschen machen die Dinge zu kompliziert. Sie vermasseln es und machen Fehler. Menschen – nicht Beziehungen – scheitern. Viele Partnerschaften, die in eine Beziehungskrise geraten, scheitern nicht, weil die Menschen in ihnen nicht füreinander geeignet sind. Es kommt vielmehr deshalb zur Trennung, weil sich die Partner nicht mehr anstrengen. Es läuft also alles auf eine einfache Tatsache hinaus: Die einzige Sache, die ihr tun müsst, um eurer Beziehung eine neue Chance zu geben und eure Liebe zu retten, ist diese: Ihr müsst es versuchen. Es ist wirklich so einfach. Hier sind einige Tipps, mit denen du deine Beziehung retten kannst.
Inhalt:
- 1. Beziehung retten - Legt den Fokus auf Positivität
- 2. Aufbauende Worte oder Handlungen können einen positiven Zyklus auslösen
- 3. Respektiere die Wünsche deines Partners
- 4. Warum Grenzen wichtig sind, um in der Beziehung glücklich zu bleiben
- 5. Macht gemeinsam etwas Neues und Aufregendes
- 6. Baut verloren gegangenes Vertrauen wieder auf
- Wie kann ein Vertrauensbruch überwunden werden?
- 7. Lass deinen Partner nicht das Gefühl haben, dass du aufgegeben hast
- 8. Nutzt die Kraft der Berührung, um eure Beziehung zu retten
- 9. Sei konsequent in Wort und Tat
1. Beziehung retten - Legt den Fokus auf Positivität
Beziehungen enden aus einer Vielzahl von Gründen. Als Spezialistin für Paare und Beziehungskrisen arbeitet die Autorin und Coachin Stefanie Menzel bereits viele Jahre erfolgreich mit Betroffenen daran, Krisen abzuwenden und unglücklich laufende Partnerschaften zu retten. Ein wichtiger Tipp von ihr ist, dass man gesunde Beziehungsmuster entwickeln muss, denn sie macht immer wieder die gleiche Beobachtung. Es ist zu einfach, in eine negative Denkweise zu geraten, in der alles, was wir sehen, die Dinge sind, die unser Partner nicht tut, im Gegensatz zu dem, was er tut. Ihr effektivster Ratschlag, um deine Beziehung retten zu können, lautet daher schlicht und einfach: Schafft euch einen Überschuss an positiven Interaktionen untereinander.
2. Aufbauende Worte oder Handlungen können einen positiven Zyklus auslösen
Anerkennung ist in allen Arten von Beziehung wichtig, ob in der Liebe, im Beruf oder im freundschaftlichen Kontext. Falls du dich fragst, wie genau du in einer Partnerschaft Anerkennung zum Ausdruck bringen kannst, sind hier ein paar Beispiele:
- Erkenne die Bemühungen des Anderen an!
- Mach Witze, scherze herum und nimm dich dabei nicht so wichtig!
- Mach Komplimente!
- Zeig deinem Gegenüber, wie er oder sie dich glücklich gemacht hat!
Und wo Anerkennung ist, sollte auch Respekt nicht fehlen.
3. Respektiere die Wünsche deines Partners
Es versteht sich von selbst, dass nicht alle Wünsche in einer romantischen Partnerschaft erfüllt werden können oder sollten. Ein Beispiel: Dein Partner oder deine Partnerin möchte eine offene Beziehung führen und du nicht. Die Wünsche des Partners in deiner Beziehung nicht zu erfüllen, muss nicht gleichzeitig bedeuten, ihn oder sie wegen dieser Wünsche zu missachten. Respekt ist ein wichtiger Baustein – für das Leben im Allgemeinen und für eine glückliche Beziehung im Besonderen. Wenn du den Respekt vor deinem Liebespartner verlierst oder umgekehrt, ist die Beziehungskrise unausweichlich und einer von euch beiden wird zwangsläufig unglücklich. Das kann und wird eure Beziehung stark beschädigen und aus einer unglücklichen Beziehung eine machen, die vielleicht nicht mehr zu retten ist. Um Respekt vor deinem Partner zu zeigen und eine Krise zu überwinden, hör auf, dich auf das Negative zu konzentrieren! Sei großzügig, nachsichtig und fürsorglich! Falls du dennoch das Gefühl hast, du müsstest Respekt zurückgewinnen, dann lerne, Grenzen zu setzen!
4. Warum Grenzen wichtig sind, um in der Beziehung glücklich zu bleiben
Ob Mann oder Frau, mach deinem Partner klar, welches Verhalten du gutheißt und welches nicht! Vermeide nur, dies mitten in einem Streit oder während einer Zusammenkunft mit den besten Freunden zu tun! Schlechtes Timing ist ein häufiger Grund für Beziehungskrisen und Trennungen. Wenn dein Partner auf eine Art und Weise handelt, die dich unglücklich macht oder wenn eine verletzende Bemerkung gemacht wurde, weise zum richtigen Zeitpunkt darauf hin, dass der Kommentar oder die Aktion verletzend war! Mach deinem Partner klar, warum du nicht glücklich bist und dass du nicht möchtest, dass sich sowas wiederholt! Halte die Lautstärke deiner Stimme niedrig und verwende einen freundlichen Ton! Wenn einer der Beteiligten hingegen dazu neigt, aggressiv oder verletzend zu werden, vielleicht sogar aufgrund von übermäßigem und regelmäßigem Alkoholgenuss, dann hat Mann oder Frau ein ernsthaftes Problem, das es zu überwinden gilt. Du kannst zwar helfen, bring deine Bedenken jedoch nicht sofort zur Sprache. Den richtigen Weg nimmst du, indem du wartest, bis die andere Seite nüchtern und ruhig ist. Drücke dann deine eigenen Bedürfnisse so besonnen wie möglich aus!
5. Macht gemeinsam etwas Neues und Aufregendes
Dies ist ein Tipp, der sich auf ein psychologisches Phänomen stützt. Es wird häufig dazu genutzt, starke Bindungen zwischen neuen Partnern und Menschen in einer Gruppe, wie beispielsweise in einer militärischen Einheit, herzustellen. Etwas Gefährliches oder ein wenig Beängstigendes zusammen zu erleben, schafft eine menschliche Verbindung und kann dabei helfen, Krisen zu überwinden. Du kannst diesen Tipp jedoch auch nutzen, um eine unglückliche Beziehung zu retten. Verbringt etwas gemeinsame Zeit miteinander und macht etwas, das ihr noch nie zusammen gemacht habt und das ihr beide vielleicht schon immer mal erleben wolltet! Abenteuer in der Natur sind eine gute Möglichkeit dafür. Meldet euch gemeinsam für einen Kletterkurs an. Oder geht zum Kartfahren. Was ihr macht, ist auf den ersten Blick nicht so wichtig. Der Weg ist das Ziel und Vertrauen ist das Schlagwort. Und wo wir gerade beim Thema sind...
6. Baut verloren gegangenes Vertrauen wieder auf
Funktionierende Beziehungen können nicht von der Liebe allein leben. Vertrauen ist das Fundament, auf dem alle guten Beziehungen aufgebaut sind und an dem es in unglücklichen Partnerschaften häufig mangelt. Wenn ein Partner das Vertrauen zum anderen Partner bricht, leidet die Liebe, es kommt zur Beziehungskrise und beide werden unglücklich. Um das Vertrauen in der eigenen Beziehung wiederherzustellen und sie zu retten, musst du den Schmerz reparieren, den du deinem Gefährten zugefügt hast. Experten und Paartherapeuten haben dazu einige gute Ideen, den einzigen oder besten Weg gibt es jedoch nicht.
Wie kann ein Vertrauensbruch überwunden werden?
Zu den besten Tipps, um verloren gegangenes Vertrauen in einer Beziehung wieder aufzubauen, gehört der folgende, fünfstufige Prozess:
- Gib zu, dass du dich geirrt oder falsch verhalten hast!
- Übernimm Verantwortung für dein Verhalten, ohne Ausreden oder Schuldzuweisungen!
- Erkenne an, wie deine Handlungen deinem Partner und eurer Beziehung in letzter Zeit geschadet haben!
- Bitte um Vergebung!
- Stimme zu, an der Änderung deines Verhaltensmusters zu arbeiten!
Auch glückliche Paare haben schwierige Phasen oder Krisen, auch vermeintlich gesunde Beziehungen leiden manchmal unter den ersten Anzeichen einer Beziehungskrise. Dass es nicht gleich zur Trennung kommt, liegt daran, dass eine Beziehung ständige Arbeit und Pflege erfordert – und zwar von Mann und Frau.
7. Lass deinen Partner nicht das Gefühl haben, dass du aufgegeben hast
Hab ein wenig Vertrauen in all die einzelnen Bestandteile, die eure Beziehung ausmachen! Gib nicht zu leicht all das auf, was ihr euch zusammen erschaffen habt und lerne, dafür zu kämpfen, egal wie verletzt oder enttäuscht du bist! Es ist okay, zuzugeben, dass man sich hoffnungslos fühlt. Aber es ist nie okay zu sagen, dass es vorbei ist, bis es wirklich vorbei ist. Wenn dein Partner das Gefühl hat, dass du deinen Teil nicht leistest, um eure Beziehung zu retten, dann könnte es zu einem endgültigen und ultimativen Bruch führen.
8. Nutzt die Kraft der Berührung, um eure Beziehung zu retten
Mehrere Studien haben ergeben, dass Berührungen zwischen Liebespartnern für eine glückliche Beziehung von größter Bedeutung sind – und wir sprechen hier nicht nur über Sex. Schon das Kuscheln reicht aus, um das Oxytocin in Gang zu bringen. Das ist ein Hormon, das Bindungen stärkt, Stress reduziert, den Blutdruck senkt, Schmerzen reduziert und sogar das Immunsystem ankurbelt. Du weißt schon, all die wichtigen Dinge, die dich körperlich und geistig positiv beeinflussen. Es gibt viele Vorteile der körperlichen Berührung, einschließlich der Steigerung des Vertrauens und der Bindung zwischen den Partnern. Haltet Händchen, kuschelt und habt mehr Sex! Das ist einer der einfachsten Wege, mit denen sich Partner wieder näher kommen und eine Beziehung retten können.
9. Sei konsequent in Wort und Tat
Dies unterscheidet die Quatscher von den Machern. Einige sind Meister im Versprechungen machen und dafür umso schlechter bei der konkreten Umsetzung. Andere verstehen es irgendwann endlich und ändern sich von ganzem Herzen. Sie meinen es ernst und wollen ihre Beziehung wirklich retten. Sie untermauern ihre Worte mit Taten und zwar jeden Tag. Mit der Zeit wird dem Partner dadurch klar, dass die Liebe echt ist. Wenn du eine gescheiterte Beziehung retten willst, musst du bereit sein, dein Herz zu ändern. Sei auch darauf vorbereitet, hart zu arbeiten. Das ist nichts für schwache Nerven. Wenn du deinen Partner verletzt und das Vertrauen beschädigt hast, wird es Zeit und Konsequenz brauchen, um es wieder aufzubauen. Doch wenn du diese Person wirklich liebst, dann kannst du es schaffen.