
Die richtige Matratze ist für einen gesunden und erholsamen Schlaf wichtig, um morgens ausgeruht aufzuwachen und ohne Beschwerden aufzustehen. Normalerweise stellt das keine große Herausforderung mehr dar, denn es gibt viele verschiedene Matratzenmodelle, die jeder nach den persönlichen Schlafgewohnheiten, Vorlieben und dem Körpergewicht auswählen kann. Wer allerdings unter gesundheitlichen Beschwerden leidet, beispielsweise von Skoliose betroffen ist, muss die ideale Matratze finden, damit die Nächte schmerzfrei sind, die Erkrankung sich nicht verschlimmert und der Schlaf erholsam ist. Doch worauf sollten Menschen mit Skoliose beim Kauf einer Matratze achten?
Eine normale Wirbelsäule ist nicht vollständig gerade. Sie hat die Form eines Doppel-S und verläuft in mehreren Windungen. Das macht die Wirbelsäule beweglicher. Wer unter Skoliose leidet, hat eine krankhaft veränderte Wirbelsäule, die nicht der natürlichen Form folgt. Sie kann zur Seite gekrümmt sein oder sie ist in sich verdreht. Diese Fehlhaltung kann Beschwerden im gesamten Körper verursachen, zu Schmerzen, Verspannungen und einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Oft steht das Becken schief oder die Schultern sind nicht auf gleicher Höhe. Im Alter verschlimmern sich die Symptome noch weiter.
Oft leiden schon Kinder unter dieser Erkrankung. Erkennt ein Arzt das Krankheitsbild frühzeitig, ist es mithilfe von gezielten Übungen und Krankengymnastik möglich, der Skoliose entgegenzuwirken. Ein spezielles Korsett kann ebenfalls helfen, die Wirbelsäule in Form zu bringen. Doch die dauerhafte Fehlstellung lässt sich auch damit nicht verhindern. Bewegung kann jedoch helfen, die Beschwerden bei Skoliose zu lindern.
Bei schweren Fällen wird eine Operation notwendig, bei der Implantate in der Wirbelsäule dabei helfen, sie aufzurichten. Diese schwerwiegende Operation ist das letzte Mittel der Wahl, da sie nicht rückgängig zu machen ist. Die passende Matratze bei Skoliose kann dabei helfen, die Operation zu vermeiden oder sie zumindest hinauszuzögern.
Welche Eigenschaften muss eine Matratze für Skoliose-Patienten haben?
Etwa 30 Prozent der Zeit verbringen die meisten Menschen in ihrem Bett. Deshalb ist es für gesunde Menschen wichtig, die passende Matratze zu finden. Skoliose-Patienten müssen bei der Auswahl der Matratze auf viele weitere Punkte achten, damit sich ihre Symptome nicht verschlimmern und der Rücken nachts entlastet wird. Folgende Eigenschaften sind dabei wichtig:
Hohe Anpassungsfähigkeit
Jeder Mensch bewegt sich im Schlaf und verändert hin und wieder seine Position. Die wenigsten liegen nachts fast wie ein Stein im Bett. Sie drehen sich auf die eine Seite, auf die andere Seite, auf den Rücken. So geht das meist die ganz Nacht, ganz unbemerkt.
Bei Skoliose ist es wichtig, dass sich die Matratze an jede Schlafposition optimal anpasst und den Körper unterstützt. Dabei sind orthopädische Matratzen eine gute Wahl. Sie haben mehrere Liegezonen und sind sehr gut auf die verschiedenen Körperbereiche abgestimmt. Eine punktelastische Druckentlastung spielt dabei eine große Rolle und die Matratze sollte auch einen geeigneten Härtegrad aufweisen. Sogenannte „One-Fits-All“-Matratzen gibt es immer häufiger. Bei diesen Matratzen ist der Aufbau mehrlagig. Verschiedene Materialien sind dabei miteinander kombiniert. Im Ergebnis sind das besonders anpassungsfähige und flexible Matratzen.
Viel Unterstützung
Viele verbinden eine weiche Matratze mit hohem Schlafkomfort und sehen sie als besonders hochwertig an. Wenn die Matratze allerdings den Rücken entlasten soll, darf sie nicht zu weich sein, weil sie eine gewisse Stabilität braucht. Die Unterstützung des Rückens sorgt dafür, dass die Bandscheiben im Schlaf entlastet sind und die Wirbelsäule in ihrer optimalen Position zu liegen kommt. Selbst Schläfer, die sich nachts sehr viel bewegen, haben damit den perfekten Halt, weil sich die Matratze immer wieder neu anpasst.
Punktentlastung
Eine weitere wichtige Eigenschaft besteht darin, dass die Matratze sich eng an den Körper anschmiegt. Eine punktuelle Entlastung bietet genau das. Die Entlastung erfolgt auf den Punkt genau, die Belastung wird nicht auf die Fläche verteilt. So können keine unangenehmen und schmerzhaften Druckpunkte entstehen. Die Wirbelsäule liegt auf der Matratze gut auf. Besonders gut geeignet sind hier Matratzen mit Memory-Schaum. Dieser entlastet die Wirbelsäule optimal, was für Skoliose-Patienten sehr angenehm ist.
Das sind die richtigen Matratzen
Die beschriebenen Eigenschaften sorgen dafür, dass sich die Matratze optimal an den Körper und insbesondere an die Wirbelsäule anpasst und sie richtig unterstützt. Im Bett kann die Wirbelsäule damit eine gesunde Haltung einnehmen und die Muskeln im Rücken und im gesamten Körper können entspannen. Die Bandscheiben profitieren ebenfalls von der Entlastung und verursachen in der Folge weniger Rückenbeschwerden und Rückenschmerzen tagsüber.
Die „One-Fits-All“-Matratze
Immer mehr Hersteller gehen heute dazu über, flexible Matratzen herzustellen. Das liegt daran, dass sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass eine Matratze nicht nur für eine Schlafposition optimiert sein sollte. „One-Fits-All“-Matratzen passen sich an jeden Körpertyp an und sind für jede Schlafposition geeignet. Dabei kommen unterschiedliche Schaumstoffe, die in mehreren Lagen übereinanderliegen, zum Einsatz. Sie haben verschiedenen Eigenschaften, was Stützkraft und Flexibilität anbelangt. Besonders empfehlenswert sind dabei Matratzen, die Luftkissen eingeschlossen haben.
Für Kinder mit Skoliose ist es ganz besonders wichtig, die passende Matratze zu finden. Hier ist es wichtig, nicht zu sparen, sondern eine ausgezeichnete Matratze zu kaufen. Sie bietet optimale Unterstützung für die Wirbelsäule und kann häufig bis ins Jugendalter verwendet werden. Das hilft die Skoliose-Beschwerden zu verbessern und schon früh dafür zu sorgen, dass die Kinder im Erwachsenenalter nicht zu so stark unter ihrer Skoliose leiden müssen.