
Falsche Ernährungsgewohnheiten sind in der heutigen Zeit häufig der Grund für zahlreiche Erkrankungen. Übergewicht, Neurodermitis und viele andere nahrungsassoziierten Krankheiten sind auf eine ungesunde Speisenauswahl zurückzuführen. Die herkömmliche Ernährungsberatung unterscheidet sich von der medizinischen Ernährungsberatung, die für kranke oder krankheitsgefährdete Personen ausgelegt ist.
Die Ernährungsberatung im allgemeinen Sinn zeigt auf, wie eine ausgewogene und gesunde Ernährung aussieht. Sie unterstützt dabei, Entscheidungen zu Lebensmitteln zu treffen, Ernährungsstrategien zu erarbeiten und falsche Ernährungsgewohnheiten abzulegen. Es existiert kein Vorzeigeplan, wie gesunde Kulinarik auszusehen hat. Die Ernährungsberatung hilft dabei, für jeden Einzelnen unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse ein ausgewogenes und genussvolles Essverhalten zu schaffen. Im Idealfall gehören ernährungsmedizinische Informationen, die Erstellung eines individuellen Ernährungsplans sowie die Begleitung durch den Ernährungsberater zum ganzheitlichen Veränderungsprozess der Umstellung.
Wozu dient ein Ernährungsplan?
In Zeiten wie heute, wo Fernsehen, Radio und Internet schon die Kleinsten mit Lügenmärchen über gesunde Lebensmittel und Vitamine locken, ist die gesunde Kost wichtiger denn je. Wer kennt nicht die Werbung von gesunden Frühstücksflocken für Kinder, schön schokoladig und mit vielen Vitaminen? In Wahrheit ist Zucker der Hauptbestandteil des Produkts. Die Kinder erkennen das nicht. Sie sind vielmehr davon überzeugt, dass die schokoladigen Frühstücksflocken gut für die Gesundheit sind, weil sie ja Vitamine enthalten. Nun sind die Eltern gefragt, die beim Thema gesunde Mahlzeiten häufig ebenfalls überfordert sind.
Eine Ernährungsberatung ist hilfreich dabei, wirklich gesunde Lebensmittel aufzuzeigen. Die Eltern sollen auch erkennen, dass es keine falschen Lebensmittel gibt. Es kommt auf die Menge an. In Maßen genossen dürfen es auch mal die Frühstücksflocken mit Schokolade sein. Der Ernährungsplan enthält Informationen über eine gesunde und ausgewogene Lebensmittel-Auswahl. Individuell erstellte Pläne, die die Ernährungsberatung angepasst auf die Lebenssituation zusammenstellt, enthalten auch Rezepte und Mengenangaben. Dieser Speiseplan hilft dabei, die Ernährungsumstellung wirklich durchzuführen und die gesteckten Ziele, von gesunder Nahrungsaufnahme bis zum Abnehmen oder Muskelaufbau, auch tatsächlich zu erreichen.
Was kostet eine umfassende Ernährungsberatung?
Gleich vorweg, eine professionelle und umfassende Ernährungsberatung ist nicht kostenlos. Aber auch nicht umsonst. Sie ist im Grunde eine Dienstleistung, für die die Krankenkasse unter bestimmten Umständen einen Zuschuss gewährt. Mit einer professionellen Ernährungsberatung auf eine gesunde Kost umzustellen ist eine Investition in die eigene Gesundheit. Nehmen Sie die Beratung nur bei professionellen Beratern in Anspruch. Der Hausarzt kann Empfehlungen für anerkannte Berater mit passender Ausbildung geben.
Da es bei der Ernährungsberatung üblicherweise notwendig ist, mehrere Termine in Anspruch zu nehmen, bieten sich verschiedene Gespräche und Beratungsmöglichkeiten an. Die Kosten hierfür variieren stark. Erstgespräch, Folgetermine, klassische Beratung oder detaillierte individuelle Beratung, Analysen bis hin zu Workshops werden angeboten. Je früher Sie die Kosten der Ernährungsberatung als Investition in das eigene Wohlbefinden sehen, umso früher werden Sie entdecken, dass es sich lohnt, diesen Schritt zu unternehmen.
Was sind die Ziele der Ernährungsberatung?
Falsche und ungesunde Nahrung führt zu Problemen und Krankheiten und kann bestehende Krankheitsbilder verschlimmern. Die Umstellung der Speisenauswahl im Alltag löst häufig kleine, gesundheitliche Probleme oder hilft dabei, Übergewicht abzubauen. Mit einer seriösen und professionellen Ernährungsberatung gelingt es leichter, neue Lebensmittel und Rezepte zu entdecken und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
In erster Linie wird bei der Beratung festgestellt, welche Nahrungsmittel in welcher Menge gegessen werden dürfen. Dabei werden Alter, Unverträglichkeiten hinsichtlich bestimmter Nahrungsmittel, Lebensumstände und der Tagesablauf berücksichtigt. Anhand dieser Fakten lassen sich Richtlinien erstellen, die bei der Ernährungsumstellung ein wichtiger Stützpfeiler sind. Außerdem gilt es, Mangelzustände und Krankheiten zu erkennen, die durch die unausgewogene Ernährung entstanden sind. Zusätzlich können ernährungsbedingte Erkrankungen verhindert werden.
Gewicht abnehmen mit dem Ernährungsberater
Der Hintergrund, eine professionelle Beratung aufzusuchen, kann auch der Wunsch nach Gewichtabnahme sein. Mit den richtigen Lebensmitteln auf dem Teller und unter professioneller Betreuung durch die Beratung rückt das Wunschgewicht in greifbare Nähe. Welches Ziel angestrebt wird, liegt an jedem Einzelnen. Mit der Ernährungsberatung wird das individuelle Ziel in den Mittelpunkt gestellt. Das stellt die Grundlage der weiteren Zusammenarbeit mit dem Ernährungsberater dar. Hauptsächlich wird das natürliche Essverhalten wiederhergestellt und angepasst, wobei gleichzeitig Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verbessert werden.
Gesund und dauerhaft abnehmen mit einer Ernährungsberatung
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie die x-te Diät abgebrochen haben und die Waage mehr Gewicht anzeigt als zu Beginn der Diät? Keine Diät der Welt kann dabei helfen, gesund und dauerhaft abzunehmen. Diäten, die schnelles Abnehmen propagieren, bedeuten immer Verzicht, Einschränkung, Verbote. Keine Süßigkeiten, kein Zucker, kein Fett. Was passiert, wenn Sie Ihrem Körper zahlreiche Nahrungsmittel vorenthalten? Heißhungerattacken! Sie essen mehr von den „verbotenen“ Lebensmitteln, als Sie eigentlich brauchen.
Um gesund und dauerhaft abzunehmen, ist häufig eine Neuausrichtung der Küche der richtige Weg. Ernährungsumstellung bedeutet essen lernen. Richtig essen. Weniger geht es dabei um die richtigen Lebensmittel, sondern vielmehr um die richtige Menge von jedem Nahrungsmittel. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung kennt keine Verbote. Die erfolgreiche Strategie besteht aus mehr als nur Nährstoffen und Kalorien. Unser Essverhalten wird unbewusst gesteuert. Mit einer Ernährungsberatung kann das veraltete Verhaltensmuster geändert werden. Der Lebensstil wird nachhaltig verändert. Positiv verändert. Die Schwierigkeit liegt häufig nicht beim Abnehmen, sondern daran, das Wunschgewicht zu halten. Eine professionelle Beratung hilft, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu schaffen und zu halten.
Wie finde ich seriöse Ernährungsberatung?
Einen guten und seriösen Ernährungsberater zu finden, ist nicht so einfach. Der Ernährungsberater ist ein rechtlich nicht geschütztes Berufsbild. Daher gilt es, zwischen seriösen und unseriösen Angeboten abzuwägen. Eine Beratung oder Empfehlung durch den Hausarzt ist empfehlenswert. Dieser weist Sie an Beratungsstellen weiter, deren Berater über eine entsprechende fachliche Qualifikation verfügen.
Idealerweise ist die Ausbildung nachweisbar und der Berater besitzt eine Zertifizierung. Diätassistenten oder Ernährungswissenschaftler mit Diplom, Master oder Bachelor verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Bewirbt der Berater schon beim ersten Gespräch bestimmte Produkte oder Marken, gilt es, vorsichtig zu sein.