![Der Zwiebelsaft wird mit Honig zubereitet Einige Zwiebeln liegen um ein Honigglas herum](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Zwiebeln sind nicht nur ein tolles Gemüse für die Küche, sondern sie können auch bei Erkältungen Abhilfe schaffen. Insbesondere bei Husten und Halsschmerzen haben sie sich als wertvolle Helfer herausgestellt. Das Beste daran ist aber, dass du einen Zwiebelsaft gegen Husten ganz einfach und mit wenigen Zutaten selber herstellen kannst. Wie das Rezept funktioniert und alle Informationen über das bewährte Hausmittel, findest du hier.
Wirkung: Warum Zwiebelsaft gegen Husten?
Eine Erkältung kann ganz schön lästig sein. Wenn sich zu einer verstopften Nase dann auch noch der Husten dazu gesellt, kann es schnell unerträglich werden. Doch was tun, wenn du gerade keinen Hustensaft zu Hause hast und auch Arzt und Apotheke nicht in Reichweite sind? Alles kein Problem, denn es gibt ein hilfreiches Hausmittel, das sich wirklich jeder im Handumdrehen selber machen kann. Zwiebelsaft gegen Husten ist nämlich eine tolle Möglichkeit, um hartnäckigen Husten zu lindern und die Gesundheit zu fördern.
Das Geheimnis liegt in den ätherischen Ölen der Zwiebel, die keimabtötend und antientzündlich wirken. Durch die Kombination von schwefelhaltigen Verbindungen und Flavonoiden trifft der Zwiebelsaft aber leider nicht jeden Geschmack. Mit Kandiszucker oder Honig angereichert, kann der oft als unangenehm empfundene Eigengeschmack des Sirups jedoch kaschiert werden. Schon wenige Löffel der natürlichen Eigenkreation können dabei helfen, die Bronchien zu beruhigen, wodurch der Hustenreiz stark verringert werden kann.
Rezept für einen Zwiebel-Hustensaft
Egal, ob du eine begnadete Köchin oder doch eher unbegabt bist, einen Zwiebelsaft gegen Husten kann wirklich jeder selber machen. Das sind die einzelnen Schritte:
- Wähle eine große Zwiebel aus, schäle sie und schneide sie anschließend in kleine Stücke. Gib die Zwiebel-Würfel in ein geeignetes Gefäß, wie zum Beispiel in einen Topf, eine Tasse oder ein Glas.
- Nun gibst du zwei Esslöffel flüssigen Honig hinzu. Alternativ kann auch Zucker oder eine andere vegane Honig-Variante verwendet werden.
- Das Zwiebel-Honig-Gemisch sollte nun mindestens zwei Stunden lang verschlossen im Kühlschrank ziehen. Im Idealfall bleibt der selbstgemachte Hustensaft über Nacht stehen.
- Sobald die Zeit verstrichen ist, kannst du die entstandene Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen. Falls dir der Sirup zu dickflüssig ist, kann er mit etwas Wasser verdünnt werden.
- Fülle deinen Hustensirup am besten in ein Einwegglas ab und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Bei Bedarf, kannst du täglich mehrere Löffel von dem Zwiebelsaft zu dir nehmen.
Alternativ kann das natürliche Antibiotika auch mit Kandiszucker zubereitet werden. Dazu einfach die geschnittene Zwiebel mit dem Zucker bei schwacher Hitze und mit etwas Wasser zum Kochen bringen. Anschließend durch ein Tuch oder einen Kaffeefilter abgießen und ziehen lassen.
Unser Tipp: Damit der Zwiebelhustensaft gut wirkt, nimm dreimal täglich zwei bis drei Esslöffel zu dir! Für gewöhnlich sollte der Hustenreiz nach etwa drei bis vier Tagen abgeklungen sein.
Anwendung des Zwiebelsirups bei Kindern?
Falls dein Kind hustet und Schnupfen hat, ist Zwiebelsaft eines der besten Hausmittel, das du wählen kannst. Denn sowohl Zwiebeln als auch Honig haben besondere Inhaltsstoffe, die bei einer Erkältung gesundheitsfördernd wirken. Zwar ist die Wirksamkeit des Zwiebelsirups nicht wissenschaftlich bewiesen, dennoch heben Forscher die positiven Eigenschaften der Produkte hervor. Ebenfalls konnte in Studien herausgefunden werden, dass schon ein Teelöffel Eukalyptus- oder Zitronenhonig zu selteneren Hustenattacken führt.
Obwohl der Zwiebelsirup eine tolle Alternative zu medizinischem Hustensaft ist, ist die Anwendung nicht für jedermann geeignet. Vor allem Kleinkindern, die jünger als ein Jahr alt sind, sollte die Zwiebel-Honig-Mischung nicht verabreicht werden. Denn im Bienenhonig können sich Bakterien aus der Umwelt befinden, die bei Säuglingen zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen können. Ältere Kinder, und auch so mancher Erwachsener, werden sich hingegen vielleicht wegen des unangenehmen Geschmacks gegen die Einnahme von Zwiebel-Hustensaft sträuben.
Wie immer gilt, dass selbst das wirksamste Hausmittel keinen Besuch beim Arzt deines Vertrauens ersetzen kann. Daher ist es jedenfalls ratsam, schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eine medizinische Untersuchung in Betracht zu ziehen.